Ereignisse 2016

 

Fasent

Zur Fasent nahm die Musik- und Milizkapelle eine Vielzahl von Veranstaltungen wahr. So war man sowohl bei der Fasentseröffnung, beim Hemdglunker am Schmutzigen Donnerstag, als auch beim Umzug der Narrenzunft Bad Peterstal aktiv. Auch bei der traditionellen "Elfi-Mess" und dem Umzug in Oppenau spielte man auf.
(Bild ARZ G. Kaminski)

Umzug Oppenau

Jahresversammlung

Ganz im Zeichen von Neuwahlen stand die diesjährige Jahresversammlung. Man blickte auf bewegtes Jubiläumsjahr mit herausragenden Veranstaltungen zurück. Die Neuwahlen ergaben, dass Rolf Waidele weiter dem Verein vorsteht. Bestätigt wurde auch der zweite Vorsitzende Markus Keßler, Kassierer Jochen Hörr, Schriftführerin Jasmin Bächle und Jugendleiter Bernhard Schönbrunn. Beisitzer sind Alexander Huber, Lothar Kimmig, Nico Zimmermann und Lisa Huber.

Vorstand 2016

 

Konzert in der Schlüsselbad Klinik

Das Konzert in der Schlüsselbad Klinik stellte den Auftakt der jährlichen musikalischen Reihe in der Rehaeinrichtung dar. Viele Patienten und treue Zuhörer auch außerhalb der Klinik verfolgten das abwechslungsreiche Konzert mit Melodien zeitgenössischer, klassischer aber auch typischer Blasmusik.

phoca thumb l schluesselbad 02

 

Osterkonzert und Ehrung

Musikalisch anspruchsvoll zeigte sich das Programm des Osterkonzerts auch in diesem Jahr. Dabei hatte man wieder einiges Neue einstudiert und präsentierte als Höhepunkt des Konzerts das Stück "Gabriellas Song" mit der Gesangssolistin Amelie Oertel. Auch andere Solisten taten sich hervor. So spielte Lena Schmiederer das Flötensolo "Pie in the face" und Bernhard Schönbrunn die "Rhapsody for Euphonium". In das Konzert eingebunden war die Ehrung des Schlagwerkers und Wolfgang Gutmann. Seit fünfzig Jahren zeigt er sein außerordentliches Taktgefühl an der großen Trommel wie auch anderen Instrumenten des Schlagzeugregisters. Seitens der Musikverbandes wurde er von Karl Bühler geehrt.

phoca thumb l osterkonzert 1611phoca thumb l osterkonzert 1616

 

Weißer Sonntag

Die Musik- und Milizkapelle begleitete die Erstkommunionkinder am Weißen Sonntag mit klingendem Spiel in die Pfarrkirche zum Gottesdienst. Nach der Messe wurden unter dem Klang einiger Märsche den Kindern gratuliert. Nach rund 100jähriger Tradition in Bad Peterstal begleitete zum ersten Mal kein Lamm und Trachtenpaar die Kinder bei ihrer ersten Heiligen Kommunion.  

phoca thumb l weissersonntag 16 01

 

Maibaumstellen

Im Wechsel mit dem Ortsteil Bad Griesbach wird in Bad Peterstal unter den Klängen der Musik- und Milizkapelle ein Maibaum gestellt. Trotz des regnerischen Wetters wurde beim Badischen Hof Seitens der Kapelle bewirtet um die Zuschauer und Akteure bestens zu verpflegen.   phoca thumb l maibaum 2016 01

Christi Himmelfahrt und Konzert

Traditionell begleitet die Musik- und Milizkapelle die Flurprozession an Christi Himmelfahrt. Das herrliche Wetter ermöglichte, dass das Konzert in der Schlüsselbad Klinik im Anschluss im Freien durchgeführt werden konnte. Das Programm war sehr traditionell und gefiel den zahlreichen Besuchern im Innenhof der Schlüsselbad Klinik außerordentlich.

phoca thumb l chrisihimmelfahrt07

 

Fronleichnam

Ihrer Bezeichnung Herrgottssoldaten wurde die Bürgermiliz an Fronleichnam wieder einmal gerecht. Bei bestem Wetter weckten Musiker, Spielmänner die Bevökerung bevor die Bürgermiliz zum Kirchgang marschierte. Nach der anschließenden Prozession wurde präsentiert und Salut geschossen. Beim Aufmarsch am Nachmittag ehrte man im Park des Pflegezentrum "Das Bad Peterstal" verdiente Kameraden. Mit dabei war auch wieder eine riesige Schar an Trachtenkindern, die mit Stolz die Renchtäler Tracht präsentierten.   Fronleichnam2016

Konzert in der Schlüsselbad Klinik

Bei einem weiteren Kurkonzert in der Schlüsselbad Klinik präsentierten einige Solisten ihr Können und boten in einem abwechslungsreichen Programm ein buntes Programm. Mit dabei war die Rhapsody for Euphonium und La Tromba Espanola. Mit Klassikern und Titeln wie "Lord of the dance" oder Paso Bella waren mitreisende Melodien mit dabei und zeigten die vielen Facetten der heutigen Blasmusik.

Konzert Schlüsselbad

 

Priesterjubiläum

Anläßlich des diamantenen Priesterjubiläums von Pfarrer Bruno Herrmann begleitete die Bürgermiliz Bad Peterstal den Festgottesdienst und marschierte anschließend auf. »Geh nur, wohin ich dich sende, verkünde, was ich dich heiße, fürchte dich nicht, ich bin ja bei dir.« Dies war der Primizspruch, den Pfarrer Bruno Herrmann vor 60 Jahren über sein Wirken als Priester stellte. Der Aufmarsch war die Wertschätzung der vielen Verdienste um seine Gemeinde.

Priesterjubiläum Pfr. Herrmann

 

Konzert im Hotel Dollenberg

Erstmals fand das jährliche Konzert der Musik- und Milizkapelle aufgrund der Witterung in der Lobby des Hotel Dollenberg statt. Ein abwechslungsreiches Programm brachte zumindest einen musikalischen Sonnenschein den Gästen näher. So spielten u.a. die Solisten Ernst Streif und Bernhard Schönbrunn die "Sonny Boys" und mit feurigen spanischen Trompeten heizten Michael Streif, Rolf Waidele und Roman Huber ein. Ein wunderschönes Konzert in einem ebensolchen Ambiente.

Konzert Dollenberg

 

Unsere Jugend präsentiert sich gleich zwei Mal

Mit beeindruckenden Beiträgen präsentierte sich die Jugendkapelle und die Nachwuchsmusiker der Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal. Dabei kamen sowohl die Jüngsten als auch die schon erfahrenen Zöglinge zu Zug. Unterstützt wurden sie teilweise durch Klavierbegleitung. Der Leistungsstand eines Jeden beeindruckte die vielen Zuschauer.Kurze Zeit später erfolgte ein gemeinsames Konzert der beiden Jugendkapellen aus Bad Peterstal-Griesbach und Oppenau. Dabei stellten die jungen Musiker der Kurgemeinde den Hauptanteil und wussten den Zuschauern zu gefallen. Die Zöglinge waren zurecht stolz auf Ihre Leistung.

Jugendkapelle in Oppenau2016

 

Peter- und Paulsfest

In ein völlig neues Gewand wurde das diesjährige Peter- und Paulsfest gekleidet. So fand dies erstmals im wunderschönen Ambiente des Kurparks in Bad Peterstal statt. Am Samstag begeisterten TV bekannte Stars die Zuschauer bei der ausverkauften Benefizveranstaltung. Voxxclub und Ina Colada sorgten für beste Partystimmung. Der Erlös aus dem Eintritt kam wie die vergangenen Jahre der Kinderkrebsklinik in Freiburg zu Gute. Der Sonntag stand im Zeichen des Patroziniums mit Flurprozession und Aufmärschen der Bürgermiliz. Im Kurpark spielte die Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach und auch Spielmannszug und Milizkapelle. Am Abend unterhielt die Alex Kunz Band die Zuschauer die neben dieser Unterhaltung auch vom Grillangebot mit dem Smoker begeistert waren. Ein umfangreiches Kinderprogramm rundete das äußerst gelungene Fest ab. Voxxclub1Voxxclub2

Geburtstag Dirigent Antonio Sergi

Zu einem Geburtstagsständchen anlässlich des 60. Geburtstages unseres Dirigenten Antonio Sergi trafen wir uns gerne in dessen Heimatort. Seit 2002 ist er der musikalische Leiter unserer Kapelle. Beim geselligen Beisammensein wurden natürlich einige Musikstücke zum Besten gegeben. Als Geschenk erhielt er ein Druck der Partitur seines ersten Stückes was er mit der Musik- und Milizkapelle einstudiert hatte. Natürlich in den Landesfarben seiner Heimat.

Antonio1

 

Großer Zapfenstreich am Dollenberg

In wunderschöner Kulisse am Dollenberg führte die Bürgermiliz Bad Peterstal zum zweiten Mal den Großen Zapfenstreich auf. Familie Schmiederer vom Hotel Dollenberg sorgten mit enormen Engagement beim Parkfest des Sternehotels für den gelungenen Rahmen. Die Bürgermiliz als ältester Verein der heutigen Kurgemeinde ging aus den "Rotten" beider Ortsteile hervor und bringt den Gästen mit dem Zapfenstreich jedes Jahr diese große Ehrerbietung dar. Eine immer wieder beeindruckende Veranstaltung für Mitwirkende wie Zuschauer.(c)Bild: Hubert Grimmig

Zapfenstreich Dollenberg

 

Zu Gast auf dem Cannstatter Wasen

Erstmals nahm die Bürgermiliz Bad Peterstal zusammen mit Spielmannszug, Gewehrzügen und Milizkapelle am Festumzug zum Cannstatter Volksfest teil. Bei bestem Wetter konnten wir uns den tausenden von Zuschauern entlang der Strecke präsentieren. Ein gelungener Auftritt und positiver Werbeträger und Botschafter der Kurgemeinde. Beim anschließenden geselligen Beisammensein im einem der Festzelte erlebte man die Atmosphäre des zweitgrößten Volksfestes in Deutschland.

phoca thumb l wasen 08

 

Musikalische Zeitreise bei Themenkonzert

Beim diesjährigen Themenkonzert fanden sich alle Besucher im Forschungslabor wieder um die verrückte musikalische Zeitreise mitzuerleben. Und verrückt, Wahnsinn und unglaublich waren nur einige Begriffe welche die Besucher beim Betreten der Örtlichkeit für Dekoration und Inszenierung des Themas übrig hatten. Man ging am Atomium und einer physikalischen Versuchsreihe vorbei, bevor man sich im Saal dann in der wirklichen Zeitmaschine befand. Die Lichttechnik und Laser tauchten das Ganze in die richtige Atmosphäre. Musikalisch präsentierte man Musik verschiedener Epochen in hervorragender Art und Weise. Mit dabei waren: Auf einem persischen Markt, Suite on Celtic Folk Songs, Return to Itahca, II Colosseo, Orpheus in der Unterwelt bis zeitgenössicher Musik aus Zurück in die Zukunft und Star Wars. Nur Dirigent Antonio Sergi wurde in die Zeitmaschine gesteckt und erschien jeweils in der entsprechenden Kleidung in welcher das angekündigte Stück spielte. Ein Abend der wieder Maßstäbe setzte. Thgemen-01Themen-02 Thgemen-03Themen-04

 

Weihnachtskonzert

Zum traditionellen Weihnachtskonzert präsentierte sich unsere Kapelle in bester Spiellaune und hatte ein recht klassisches Konzert, passend zu Weihnachten aufgelegt. Unter anderem waren Schwanensee, der Barbier von Sevilla von Rossini und auch eine Suite of Celtic Folk Songs zu hören. Ein besonderer Hörgenuss war die Vertonung des Märchens um Rapunzel. Weihnachtskonzert16

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fasent

Zur Fasent nahm die Musik- und Milizkapelle eine Vielzahl von Veranstaltungen wahr. So war man sowohl bei der Fasentseröffnung, beim Hemdglunker am Schmutzigen Donnerstag, als auch beim Umzug der Narrenzunft Bad Peterstal aktiv. Auch bei der traditionellen "Elfi-Mess" und dem Umzug in Oppenau spielte man auf.
(Bild ARZ G. Kaminski)

Umzug Oppenau

Jahresversammlung