Ereignisse 2011
Goldene Hochzeit
Anläßlich der goldenen Hochzeit unseres Ehrenmitglieds Helmuth Bächle gestalteten wir den feierlichen Gottesdienst und spielten im Wechsel mit dem Spielmannszug vor der Kirche auf. Helmuth und seine Frau Elfriede bringen sich bis zum heutigen Tag in unseren Verein ein und pflegen den guten Kontakt. Als Pauker übernahm im Schlagzeugregister einen sehr wichtigen Part und als Solist wie bspw. mit der Löffelpolka ist er bis heute unvergessen. |
|
Osterkonzert
Sich die Ostertage mit hervorragender Musik zu verschönern, hat in Bad Peterstal lange Tradition. Dafür sorgte die Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal mit Ihrem Konzert am Ostersonntag. Die Musikerinnen und Musiker um Dirigent Antonio Sergi präsentierten mit viel Spielwitz im Kurhaus Bad Peterstal ein abwechslungsreiches Programm. Einer der musikalischen Höhepunkte war die "New York Ouvertüre" mit spannenden Klangbildern für die Zuhörer. Begeistert waren die Besucher auch von Bizets L'Arlesienne mit dem anspruchsvollen Flötensolo. |
|
Jungmusikerleistungsabzeichen
von links: Jugendleiter Bernhard Schönbrunn, Tanja Zimmermann, Lisa Huber, Aurelien Deschamps, Audrey Deschamps, Vorsitzender Klemens Schmiederer, Dirigent Antonio Sergi. Eine erfolgreiche Jugendarbeit wird bei uns seit Jahrzehnten gepflegt und sichert so den Fortbestand der Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal. Im Rahmen des Osterkonzertes konnte vier Jugendlichen die Urkunde für das erfolgreiche Erreichen des bronzenen Jungmusikerleistungs-abzeichen übergeben werden. Diese erste Stufe soll Ansporn und Motivation sein Erlerntes in die Tat umzusetzen und weitere Leistungsabzeichen abzulegen. |
|
Maimorgenständchen
Mit dem berühmten Volkslied "der Mai ist gekommen" werden die Einwohner von Bad Peterstal am 1. Mai geweckt. Die Musik- und Milizkapelle trifft sich um 6.00 Uhr um mit vielen bekannten Weisen den Wonnemonat musikalisch zu begrüßen. Nachdem an einigen Stationen die Lieder dargeboten wurden, spielt man am Pflegeheim "Bad Peterstal" zusammen mit dem Spielmannszug einige Märsche und marschiert durch den Ort. |
|
Weißer Sonntag
Bei herrlichem Wetter begleitete die Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal die Kinder bei ihrer ersten heiligen Kommunion. Mit Marschmusik wurde traditionell das bändergeschmückte Lamm abgeholt und zur Kirche begleitet. Symbolisch wurde dies an den Ortsgeistlichen übergeben. Dieser Brauch wird bis zum heutigen Tag gepflegt und gibt es in dieser Form nur in der Kurgemeinde. Foto: W. Huber |
|
Konzert im Grünen
Erstmals in diesem Jahr präsentierten wir uns mit einem Platzkonzert im Kurpark Bad Peterstal. Auf dem Programm standen populäre Melodien. So waren Klassiker wie "Vilja" von Franz Lehar zu hören, aber auch popläre Musik wie dem Sountrack aus dem Film "Gladiator", die Melodien aus der "Star Wars Saga" oder auch ein Medley in Erinnerung an Cole Porter. Die Zuschauer genossen sichtlich die Musik, den Park und die Umgebung. |
|
Vatertagskonzert
Ein besonderes Konzert, an einem besonderen Tag. So könnte man das Konzert am Vatertag bezeichnen. Geboten wurde ein abwechslungsreiches Programm das von der Ouvertüre aus Donizettis Oper "Der Liebestrank" bis zur Popmusik "One Moment in time" reichte. Mit dabei auch der "Fürst Bariatinsky-Marsch" von Strauß. Als wohl einzigste Blaskapelle können wir auf ein von Heimatforscher Bernhard Huber gespendetes Arrangement dieses Werkes zurückgreifen. Eingebunden war eine besondere Ehrung. So wurde Ernst Streif für 50 Jahre Aktivität und über 25 jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft seitens des Vereins und des Acher-, Renchtal-Musikverbandes geehrt. Vorsitzender Klemens Schmiederer hob die Verdienste des "Vollblutmusikers" hervor und Franz Schindler dankte stellvertretend für den Verband. Solistisch präsentierte sich der Jubilar mit dem Tenorhornsolo "Ernst im Allgäu" und Rudolf Huber beim "Mussinan-Marsch", der an den Becken und der Trompete ebenfalls seit 50 Jahre aktiv dem Verein angehört. |
|
Großer Zapfenstreich in Weinheim
Am 11.6. präsentierten wir uns als Teil der Bürgermiliz Bad Peterstal in Weinheim. Anlässlich des 90 jährigen Bestehens des Heimat- und Kerwevereins, dem auch die Bürgerwehr Weinheim angehört, fand im großen Schlosspark der Große Zapfenstreich statt. Bereits am Vormittag spielten wir zusammen mit dem Spielmannszug bei einem Platzkonzert in der Fußgängerzone und waren somit wieder beste Werbeträger der Gemeinde. Der Auftritt war durch die Verbindungen des langjährigen Freundes der Bürgermiliz Peter Huber zustande gekommen. Wir genossen eine enorme Gastfreundschaft. |
|
Geburtstagsständchen und Einweihung des
neuen Wellnessbereiches am Dollenberg
Die Musik- und Milizkapelle ließ es sich nicht nehmen Meinrad Schmiederer, Inhaber des Hotels Dollenberg, zum 60. Geburtstag und zur Einweihung des neuen Wellnesbereiches aufzuspielen. Mit dieser Investition werden neue Maßstäbe in Sachen Wellness und Beauty gesetzt. Verleger und Freund Hubert Burda dirigierte nach seiner Laudatio zusammen mit Gotthilf Fischer das Lied "O Schwarzwald, o Heimat" das die Besucher und die Kapelle als Ständchen darboten. Nachdem Startrompeter Walter Scholz ein Solo zum Besten gab, wurden die Gäste unter dem klingendem Spiel der Milizkapelle in den eigens für die Feier geschaffenen Raum begleitet. Zusammen mit den Musikern der Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach, gab es noch das "Happy Birthday" und zum Abschluss des Autritts den Marsch "Hoch Badnerland", bei dem die Geburtstagsgäste begeistert drei Strophen mitsangen. Copyright Foto Patric König |
|
Fronleichnam in Bad Peterstal
Im Volksmund wird die Bürgermiliz auch als Herrgottssoldaten bezeichnet. Bezeichnend hierfür ist das Aufmarschieren und begleiten der Fronleichnamsprozession am Herrgottstag. Am Nachmittag trat die gesamte Wehr noch einmal zum Aufmarsch an. Begleitet wurde die große Formation von vielen Trachtenkindern. Erstmals wurde beim Halt im Park des Pflegezentrums "Das Bad Peterstal" Ehrungen und Verabschiedungen langjähriger Mitglieder durchgeführt. Neben Hauptmann Reinhard Spinner, dankte für die Gemeinde Bürgermeister Meinrad Baumann und für den Landesverband der badisch, südhessischen Bürgerwehren und Milizen der stellvertretende Landeskommandant Alois Krafczyk den verdienten Kameraden. |
|
Diamantenes Priesterjubiläum
Anläßlich des diamantenen Priesterjubiläums von Pfarrer Lorenz Kimmig marschierte die Bürgermiliz Bad Peterstal auf. Seit 60 Jahre steht er somit im Dienst des Herrn. Er selbst ist Bürgersohn der Gemeinde und übernimmt bis zu heutigen Tag viele Dienste in der Pfarrgemeinde. Seine Verbundenheit zur Heimatgemeinde ist stets spürbar - seine Vitalität bewundernswert. Die gesamte Wehr begleitete den Jubilar von und zum Pfarrhaus und präsentierte nach dem Gottesdienst zu seinen Ehren. Das Salutschießen der Gewehrzüge und ein kleines Ständchen des Spielmannszuges und der Mlizkapelle rundeten den Festtag ab. |
|
Peter- und Paulsfest 2011
Einige Neuerungen erfuhr das Peter- und Paulsfest der Bürgermiliz Bad Peterstal. Das Heimatfest begann bereits am Freitag mit einem Rockkonzert der Gruppe "The Orfens". Am Samstag wurde erstmals eine Benefizgala der Volksmusik präsentiert. Es war ein voller Erfolg. Die Bürgermiliz Bad Peterstal und Werner Kimmig TV-Produktion präsentierten die Gala der Volksmusik zugunsten des Fördervereins krebskranker Kinder Freiburg e.V. Dabei kamen die Eintrittsgelder in voller Höhe dem Förderverein zugute. Mit dabei waren Grand-Prix der Volksmusik Gewinner Belsy und Florian, die mit zahlreichen Gold- und Platinauszeichnungen dekorierten „Feldberger“ , der charmante SWR-Sunnyboy Reiner Kirsten und die für den Grand-Prix der Volksmusik nominierte Schlagerstar „Liane“. Moderiert wurde der Abend der Stars von dem sympathischen TV-Moderator der Sonntagstour“ oder „fröhlicher Feierabend“, Hansy Vogt. Das vollbesetzte Zelt war der Lohn der Neuerung. Der Sonntag begann traditionell mit Kirchgang, Aufmarsch sowie Konzert der Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach und einem neu gestalteten Unterhaltungsnachmittag mit Spielmannszug, Volkstanzgruppe, Turnern des TV Oberkirch und einem Motorsägekunstwettbewerb. Am Abschlusstag gestaltete die Grund und Hauptschule und der Kindergarten den Kindernachmittag und die Jugendkapelle und Milizkapelle musizierten zum Festausklang. |
|
Frühschoppenkonzert in Schapbach
Im Rahmen des Sommerfestes der Musikvereins Harmonie Schapbach gab die Musik- und Milizkapelle ein Frühschoppenkonzert. Dies war ein Gegenbesuch, da im vergangenen Jahr die Schapbacher Musikerinnen und Musiker anläßlich der Peter- und Paulsfestes auftraten. Bei bester Stimmung gaben wir bekannte Titel zu Besten die von unseren weiblichen Mitgliedern nicht nur musikalisch unterstützt wurden und beim Publikum bestens ankamen. |
|
Platzkonzert und Gottesdienst im Kurhaus
Leider lies es die Witterung nicht zu, das geplante Platzkonzert im Kurpark aufzuführen und so wurde es kurzerhand ins trockene Kurhaus verlegt. Auch der vorangegangene Gottesdienst im Grünen der evangelischen Kirchengemende, den die Kapelle musikalisch mitgestaltete, wurde im Kursaal durchgeführt. Im vielfältigen Konzertprogramm tat sich vor allem Solistin Sarah Müller hervor. Souverän und technisch hervorragend trug sie Montis Cszardas auf ihrer Klarinette vor |
|
Großer Zapfenstreich
Eine der größten Wertschätzungen wird Gästen und Einheimischen mit der Aufführung des Großen Zapfenstreiches jedes Jahr dargeboten. Die Bürgermiliz führt diesen traditionell am vierten Wochenende im Juli auf. Zunächst erfolgte ein Aufmarsch und Präsentieren im Ort. In diesem Jahr begleitete leider Regen die Akteure in den Kurpark. So musste das traditionelle Ständchen vor dem Großen Zapfenstreich auf das Präsentieren und Salutschießen beschränkt werden und im Regen die Aufführung des eigentlichen Zapfenstreiches erfolgen. |
|
Sommernachtsfest
Die beiden Musikvereine unserer Gemeinde kooperieren nicht nur in der Ausbildung, sondern unterstützen sich auch gegenseitig bei ihren Vereinsfesten. So spielt die Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach beim Peter- und Paulsfest und wir beim Sommernachtsfest in Bad Griesbach. Leider war der Wettergott in Sachen Regen nicht gerade zimperlich, weshalb wir unser geplantes Konzert zunächst im Pavillon begannen und dann ins Kurhaus verlegten. Dank einer Regenpause konnte das Feuerwerk und Illumination von den vielen Besuchern bestaunt werden. |
|
Themenkonzert "Bella Italia"
|
|
Adventskalender in Bad Peterstal
Premiere hatte der Adventskalender in Bad Peterstal der am historischen Gebäude der Schlüsselbad Klinik installiert wurde. Künsterlisch gestaltet wurde er durch Werke von Mitgliedern des Kunstvereins aus Oberkirch. Von den sechs Abenden der Fensteröffnung mit Bewirtung, gab viermal ein Ensemble der Musik- und Milizkapelle den musikalisch passenden Rahmen. |
|
Weihnachtskonzert
Zum traditionellen Weihnachtskonzert hatten wir am ersten Weihnachtsfeiertag eingeladen. Es war ein beeindruckendes Konzert. Die Zuhörer waren von den Stücken die unser Dirigent Antonio Sergi mit uns vorbereitet hatte begeistert. Auf dem Programm stand unter anderem die Ouvertüre von Donizettis Liebestrank, der Ungarische Tanz Nr. 5, aber auch zeitgenössische Werke wie Highlights aus Starlight Express oder Lord of the Dance. Mit dem Tongemälde Oregon traf man ebenso den Geschmack der Zuhörer. Abschluss war der Figaro-Marsch von Mozart. Ohne die Petersburger Schlittenfahrt und den Radetzky Marsch durften wir nicht von der Bühne. |
|
![]() |
Weitere Fotos H I E R ... |