Ereignisse 2014

 

Generalversammlung 2014

Ganz im Zeichen der Neuwahlen stand die Jahresversammlung der Musik- u. Milizkapelle Bad Peterstal. Dabei wurde Rolf Waidele als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Nicht nur er, sondern auch alle bisherigen Verwantwortlichen im Vorstand sind wieder mit an Bord. Musikalisch eingestimmt wurden die Anwesenden von überzeugenden Beiträgen der Teilnehmer des Wettbewerbs"Jugend musiziert".

Für Bürgermeister Meinrad Baumann ist die Kapelle der wichtigste Kulturträger, dessen Leistung gerade auch mit der Jugendarbeit großen Respekt verdient. Für das Jubiläumsjahr 2015 laufen bereits die Planungen und versprechen mit dem Kreistrachtenfest ein besonderes Festwochenende

 

Generalversammlung 2014 1

Vorstandschaft 2014

Fasent

Auch in diesem Jahr wurde die Fasentkampagne von uns wieder unterstützt. Sei es an der Fasenteröffnung, beim Hemdglunkerumzug oder bei den Umzügen in Bad Peterstal und Oppenau.

 (Bei den Fasentumzügen sind wir wieder gemeinsam mit der Stadtkapelle Oppenau aufgtreten)

Fasent-2014-01 

Osterkonzert

Einige Schätze aus dem Archiv wurden beim diesjährigen Osterkonzert gehoben. Nach über dreißig Jahren erklangen die Melodien aus dem Freischütz. Zuvor hatte man mit dem Paso Doble "Paso Bella" das Motto des diesjährigen Themenkonzerts gelüftet. So darf der Zuhörer sich auf Südamerika freuen. Weiter war der weltbekannte Donauwalzer, die Highlights aus Phantom der Oper und der Säbeltanz zu hören. Musikalisches Highlight war das Flötensolo "Badinerie" mit welchem Marion Schönbrunn brillierte und das Publikum begeisterte. In das Programm eingebunden war die Verabschiedung von Herbert Waidele. Vorsitzender Rolf Waidele dankte für die Lebensleistung und das enorme Engagement in der Kapelle, das über das normale Maß hinaus ging. 1962 trat er in die Kapelle ein, war vier Jahre Kassierer und eben so lange Beisitzer im Vorstand, bevor er 1986 zum ersten Vorsitzenden gewählt wurde. Zehn Jahre lang hatte er als Vorstand die Geschicke des Vereins geleitet.                   Zu den Höhepunkten seiner Amtszeit zählten unter anderen Tonaufnahmen und die Produktion einer CD. Ein weitere Herausforderung seiner Amtszeit war die Ausrichtung des 125. jährigen Vereins- jubiläums und auch die Aufnahme der ersten weiblichen Musikerinnen in die Kapelle und damit auch Bürgermiliz. Er selbst ist ein talentierter Klarinettist, was er in zahlreichen Solis und Kadenzen bewies. Leider musste er aus gesundheitlichen Gründen in den letzten Monaten kürzer treten, was ihn schließlich dazu bewog das aktive musizieren in der Kapelle zu beenden. Ebenfalls in das Osterkonzert eingebunden war die Ehrung von Klarinettistin Sarah Müller, die in den vergangenen Monaten das goldene Leistungsabzeichen erwarb. Mit großem Fleiß hatte sie sich auf die theoretische und praktische Prüfung auf der Bundesakamie in Staufen vorbereitet.

marion schönbrunn Osterkonzert14

 

 

 

 

Herbert und Ursula Waidele Oster 14

 

 

 

 

Sarah Müller Ostern  

Maibaumstellen

In dieem Jahr war der Ortsteil Bad Peterstal zuständig für das Stellen des Maibaumes. Mitglieder der Zimmerzunft und der Freiwilligen Feuerwehr haben einen prächtigen Baum aufgestellt. Mit dabei war die Volkstanzgruppe Bad Peterstal sowie die Musik- u. Milizkapelle. Da in diesem Jahr der Maibum zum 1. Mal beim ehemaligen Badischen Hof (heute Probelokal) aufgestellt wurde, sorgten die Mitglieder der Musik- u. Milizkapelle bestens für das leibliche Wohl.

Maibaum-2014

Ständchen

Zum 75. Geburtstag von Ehrenmitglied Manfred Huber konnte die Musik- und Milizkapelle am 1. Mai nach einer kurzen Maiwanderung musikalisch gratulieren. Beim geselligen Beisammensein wurden die Lieblingsmärsche des treuen Besuchers nahezu aller Konzertauftritte dargeboten.

Ständchen manfred 

Weißer Sonntag

Traditionell begleitete auch in diesem Jahr die Musik- u. Milizkapelle die Jungen und Mädchen zur Ersten Heiligen Kommunion. Nach dem Gottesdienst wurde das mit Blumen und Bänder geschmückte Lamm zusammen mit dem Schäferpaar abgeholt und zur Kirche gebracht. Dort spielte die Musik- u. Milizkapelle noch ein paar Märsche zur Unterhaltung der Anwesenden.

Kommunion

Kommunion-2014

Unsere Jugend präsentiert

Unter diesem Motto luden die Nachwuchsmusikerinnen und Musiker ins Kulturhaus ein. Die Darbietungen reichten von klassischen Werken bis Musik der Neuzeit. Begleitet wurden die Ensembles und Solisten teilweise am Flügel von Musiklehrerin Ellen Oertel. Die Leistung war beachtlich. So waren ein Klarinettenkonzert von Stamitz ebenso wie ein Tango von Thierry Muller zu hören. Abschluss war die Ouvertüre aus der "Zauberflöte" von W.A. Mozart vorgetragen von einem Quintett. Die 30 Jugendlichen lassen zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Jugend Musik- und Milizkapelle 

Christi Himmelfahrt

Bei herrlichem Sonnenschein begleiteten wir die Flurprozession mit Station im Park vom Pflegeheim "Bad Peterstal". Das anschließende Platzkonzert im Innenhof der Schlüsselbad Klinik war bestens besucht und die Zuhörer freuten sich über das bunte Programm. Gerne kam man auch dem Wunsch nach, einige Polkas zu spielen weshalb auch "Ein halbes Jahrhundert" der "Böhmische Traum" vorgetragen wurden.

christi himmelfahrt 1

Schwarzwälder Vierkampf und Konzert

Anlässlich des Schwarzwälder Vierkampfs, einem Wettbewerb im Sägen, Mähen, Reppeln (Baum entrinden) und Melken, gaben wir ein Unterhaltungskonzert auf dem Löcherhansenhof. Seit einigen Jahren richtet die hiesige Tourismus GmbH die Veranstaltung aus. Neben Musik und Wettstreit gab es Produkte vom Bauernhof. Auch die Musik- und Milizkapelle stellte eine Mannschaft bei dem spaßigen Wettbewerb.
(Foto Kur- und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach)
schwarzwälder vierkampf

 Abschied von Hermann Müller

Mit tiefer Betroffenheit mussten wir unser aktives Ehrenmitglied Hermann Müller auf seinem letzten Weg begleiten. Er war 52 Jahre aktiv. Mit 12 Jahren erlernte er zunächst die Trompete und wechselte später auf die Posaune, der er bis zu seinem Tod treu war. Nicht nur musikalisch sondern auch wenn es galt anzupacken war er stets zur Stelle. Es bleibt eine schmerzliche Lücke. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Zwei seiner Kinder sind im Verein aktiv. Das Bild zeigt ihn bei der Ehrung zur 50jährigen Vereinszugehörigkeit.

hermann müller 

Fronleichnam

Traditionell wird das Fronleichnamsfest in unserem Heimatort festlich begangen. Bereits um 6.00 Uhr spielte ein Ensemble als Turmbläser auf. Beim anschließenden Kirchgang mit Prozession und Aufmarsch bewunderten viele Kirchenbesucher und Gäste die Bürgermiliz. Am Nachmittag fand ein weiterer Aufmarsch der sogenannten "Herrgottssoldaten" mit Gewehrzügen, Spielmannszug und Milizkapelle statt. Vor großem Publikum konnte im Park des Pflegezentrums das Bad Peterstal verdiente Mitglieder geehrt bzw. verabschiedet werden. Zusammen mit über 30 Trachtenkindern ein beeindruckendes Bild. Fronleichnam 2014 

Peter und Paulsfest

Auch das diesjährige Peter- Paulsfest begann mit einem Benefizkonzert dessen Eintritt zum wiederholten Mal zugunsten der Kinderkrebsklinik in Freiburg ging. Es war wieder ein voller Erfolg. In bewährter Manier moderiert von Hansy Vogt und unter anderem mit dem Volksmusikstar Nicki. Der Samstag begeisterte mit Bullriding und Musik vom DJ-Pult. Als Gast war die Bürgerwehr aus Rosswangen beim Peter- und Paulsfest. Sie begleitete die Bürgermiliz Bad Peterstal beim Kirchgang und Prozession und auch beim Aufmarsch am Nachmittag. Vor dem Pflegezentrum Bad Peterstal intonierte die Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal und die der Bürgerwehr Rosswangen den Marsch "Meine Milizkapelle". Der Montag stand im Zeichen des Kindernachmittags und Festausklang mit der Milizkapelle. 

Nicki Peter und Paul

Peter und Paul

 Themenkonzert 2014

Das musikalische Ereignis eines jeden Jahres ist das Themenkonzert im Oktober. Dieses Jahr stand es ganz im Zeichen des südamerikanischen Kontinents. "Festa do Brasil- eine Nacht in Südamerika" so das diesjährige Motto. Mit riesigem Aufwand wurde das Kulturhaus in ein südamerikanisches Dorf verwandelt. Die Inszenierung war wieder perfekt. Die Dekoration enorm und bis ins Detail umgesetzt. Musikalisch waren sowohl klassische Leckerbissen wie Evita oder der Brasilianer Galopp zu hören. Melancholische Tangos, feurige Rhytmen in Copacabana und Solis wie Latin Flutes, Oblivion oder Children of Sanchez standen auf dem Programm. Musikalisches Highlight war das Klaviersolo "Westcoast" welches die Kapelle mit der Solopianistin intonierte. Ein Abend der wieder begeisterte.

Themenkonzert1

Themenkonzert3  

Abschied von Helmuth Bächle

Tief betroffen mussten wir unser Ehrenmitglied Helmuth Bächle auf seinem letzten Weg begleiten. Neben der Kapelle verabschiedete sich die gesamte Bürgermiliz Bad Peterstal und Abordnungen des Landesverbandes der Bürgerwehren Baden-Südhessen von ihrem Ehrentambourmajor. 1956 trat er in den Spielmannszug ein und übernahm dessen Leitung von 1980-2007. Im Jahre 1963 bis 2007 war er darüber hinaus Mitglied in der Milizkapelle und spielte dort die Pauke. 2006 wurde er mit der Landesehrennadel und Seitens des Landesverbandes geehrt. 2008 wurde er als Ehrentambourmajor in den Ruhestand verabschiedet. Unnachahmlich waren seine Auftritte bei der Löffelpolka, die ein letzes Mal ohne seinen Solopart in der Kirche erklang. Seiner Familie gilt unser tiefes Mitgefühl. Das Bild zeigt ihn bei der Aufführung der Löffelpolka.

HelmuthLöffelpolka 

Weihnachtskonzert

Mit festlicher Musik konnten sich die Besucher des Weihnachtskonzerts einstimmen. Die Kapelle präsentierte sich in bester Spiellaune. Der Auftakt bildete eine Folk Ballade, bevor die anspruchsvolle Ouvertüre "Tancred" von Rossini und ein Werk von Johann Strauß mit dem Titel Intermezzo aus 1001 Nacht erklang. Eines der Highlights war die abwechslungsreiche dreiteilige Komposition Lord Tullamore in der mitreißend, inspirierend irischer Folk verarbeitet ist. Ebenfalls begeistert war das Publikum von Melodien aus "Der mit dem Wolf tanzt" und Musik aus dem Musical und Film "Der König der Löwen". Man verabschiedete sich passend mit "Feliz Navidad". Milizkapelle Weihnachtskonzert2 2