Ereignisse 2015

Fasent

In der fünften Jahreszeit begleitete die Musik- und Milizkapelle eine Vielzahl von Veranstaltungen. So war man sowohl bei der Fasentseröffnung, beim Hemdglunker am Schmutzigen Donnerstag, als auch beim Jubiläumsumzug der Narrenzunft Bad Peterstal die ihr 55jähriges Jubiläum feierte aktiv. Auch bei der traditionellen "Elfi-Mess" und dem Umzug in Oppenau war man aktiv. Schlusspunkt war die Dorffasent am Fasentsdienstag die musikalisch begleitet wurde.

Fasent2015

Generalversammlung 2015

Ganz im Zeichen des Jubiläums stand die Jahresversammlung der Musik- u. Milizkapelle Bad Peterstal. 2015 feiern wir unser 150jährigen Geburtstag. Im Rückblick auf 2014 wurden die erfolgreichen musikalischen und sonstigen Aktivitäten Revue passieren lassen. 30 Auftritte und nahezu doppelt so viele Proben wurden geleistet. Erfreulich war die erfolgreiche Teilnahme am silbernen Jungmusiker-leistungszeichen was die musikalische Qualität dokumentiert. So haben Lena Schmiederer, Lukas Bächle, Patrick und Claudia Schönbrunn und Lisa Huber mit großen Erfolg bestanden.

Zum Jubiläum wird am am 2. Mai ein Doppelkonzert mit der befreundeten Musikgesellschaft Grindelwald aus der Schweiz geben. Highlight wird das Peter- und Paulsfest mit dem Großen Kreistrachtenfest und Konzerten mit den Amigos und Dorfrockern. Schlußpunkt des Jubiläumsjahres ist der Große Zapfenstreich mit Gastkapellen.

Silbernes Leistungsabzeigen2014

Konzert in der Schlüsselbad Klinik

Zum Auftakt der Konzertsaison präsentierte sich die Musik- und Milizkapelle n der Schlüsselbad Klinik. Die Patienten und Gäste freuten sich an vielfältiger Literatur, die von der Klassik wie Mozarts Hochzeit des Figaro bis zeitgenössischer Werke reichte. Auf dem Programm standen auch Melodien aus dem Musical West Side Story, Märsche und als Zugabe eine typische Polka.

Konzert Schlüssel

Osterkonzert

Einen musikalischen Frühlingsstrauß erwartete die Besucher des diesjährigen Osterkonzerts. Hierbei waren einige Klassiker aber auch moderne Melodien zu hören. Mit dabei Werke wie "also sprach Zarathustra" oder die sehr anspruchsvolle Ouvertüre Figaros Hochzeit von Mozart. Auch das Hornsolo "Le Rendez-vous de Chasse" begeisterte die Hörer.Das Konzert war auch Plattform für die erfolgreichen Teilnehmer am Wettbewerb des silbernen Leistungsabzeichens als auch "Jugend musiziert". So zeigte Lukas Bächle mit seinem Trompetensolo "What a wonderful world" und Lena Schmiederer, Claudia und Patrick Schönbrunn und Lisa Huber mit dem "Türkischen Marsch" von Mozart" eindrucksvoll ihr Können. Musicalmelodien aus "Elisabeth" und "West Side Story" ergänzten das Programm. Schlußpunkt war der Marsch "O Vitinho".

Osterkonzert 2015Ehrung Zöglinge Milizkapelle Bad Peterstal Osterkonzert 2015

Abschied von Adolf Kimmig

Völlig unerwartet mussten wir uns von unserem Ehrenmitglied Adolf Kimmig verabschieden. 51 Jahre lang war er aktiver Musiker in den Reihen der Musik- und Milizkapelle. Von Beginn an spielte er die Posaune und war ein stets zuverlässiger Musiker. Auch nach seiner aktiven Zeit im Verein, war er ein treuer Gast bei unseren Konzerten und Veranstaltungen. Sein Humor und seine Geschichten werden uns sehr fehlen. Jahrelang war er einer der bekannten "Holzhacker" bei den Heimatabenden. Beim Turmblasen am Fronleichnamsmorgen werden wir stets an ihn denken, war er doch derjenige der dies in Leben rief. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und Familie. Das Bild zeigt ihn am Maifeiertag vor einem Jahr.

Adolf Kimmig 2014

Doppelkonzert zum Jubiläumsauftakt

Mit einem Doppelkonzert zusammen mit der Musikgesellschaft Grindelwald feierte man einen gelungenen Auftakt ins Jubiläumsjahr. Die langjährigen Freunde aus der Schweiz waren das 1. Maiwochenende angereist um mit Ihrem Gegenbesuch unseren Geburtstag zu feiern. 2013 besuchte die Milizkapelle zum 100jährigen die Musikgesellschaft im Gletscherdorf. Mit dem geselligen Programm über das Wochenende wurden viele Freundschaften vertieft und neue geschaffen. Das Konzert begann mit anspruchsvoller Musik durch die Milizkapelle woran die Musikgesellschaft mit einem breit aufgestellten Repertoire bestens anknüpfte. Die Stimmung steigerte sich stets und sorgte schließlich beim gemeinsamen musizieren beider Kapellen für zahlreiche Bravorufe, Standing Ovations und langanhaltenden Applaus. Eine stimmungsvolle, lockere Veranstaltung mit allem was die Besucher begeisterte. Wir freuen uns auf weitere Begegnungen.

Grindelwald2Grindelwald1

Hochzeit von Jasmin und Tobias

Auf ihrem gemeinsamen Lebensweg begleiteten wir musikalisch unsere Musikerin und Schriftführerin Jasmin mit ihrem Mann Tobias. Die Trauung in der Pfarrkirche in Bad Peterstal begleiteten wir gerne mit einigen Neueinstudierungen wie den wundervollen Melodien von Leonard Cohens "Hallelujah" oder dem "Feather Song" aus dem Film Forrest Gump. Für Gänsehaut sorgte einmal mehr das Stück "Highland Cathedral" bei welchem Volker Matern uns mit dem Dudelsack begleitete. Wir wünschen den Beiden alles Gute für Ihren gemeinsamen Lebensweg.

jasmin1Jasmin2

Konzert am Vatertag

An Christi Himmelfahrt begleitete die Musik- und Milizkapelle nicht nur die Flurprozession durch den Ort sonder gab anschließend im Park der Schlüsselbad Klinik ein Platzkonzert im Freien. Die beschwingten Melodien welche über Märsche, Polkas, Walzer aber auch einer Ouvertüre reichten, kamen beim Publikum hervorragend an. Das Konzert war natürlich besonders den Vätern an diesem Vatertag gewidmet. 

Schlüsselbad

Konzert im Grünen

Ein Konzert im Grünen veranstaltete die evangelische Kirchengemeinde. Die Musik- und Milizkapelle begleitete musikalisch die Feier. Die Feier fand im schönen Ambiente des Kurparks statt. Im Anschluss an den Gottesdienst spielte die Kapelle noch kurz zur Unterhaltung auf.

gottesdienst im Gruenen

Fronleichnam

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde der diesjährige Herrgottstag gefeiert. Ein Ensemble der Milizkapelle spielte beim Turmblasen auf bevor zum Kirchgang die Bürgermiliz aufmarschierte und die anschließende Flurprozession begleitete. Es folgte der Aufmarsch mit Präsentieren vor der Kirche. Am Nachmittag fand beim Aufmarsch nicht nur die Ehrung und Verabschiedung verdienter Mitglieder statt sondern es erfolgte auch eine Spendenübergabe. Anlass war die Ausrichtung des diesjährigen Kreistrachtenfestes das vom 3. bis 6. Juli 2015 in Bad Peterstal im Rahmen des Peter- und Paulsfestes und anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Musik- und
Milizkapelle Bad Peterstal e. V. stattfindet.
Eine solche Feierlichkeit stellt ein besonderer Kraftakt für die ausrichtenden Vereine dar, auch in finanzieller Hinsicht. Zur Unterstützung dieses außergewöhnlichen bürgerschaftlichen Engagements für Kultur, Brauchtum und Bürgersinn gab es von Seiten der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau eine
Finanzspritze für das Fest. Eine enorme Unterstützung die wir zu schätzen wissen.

Fronleichnam 2015 1Fronleichnam 2015 2

Abschied von Edmund Maier

Im Alter von 93 Jahren mussten wir von unserem Ehrenmitglied Edmund Maier verabschieden. 1934 trat er im Alter von 13 Jahren in die Musikkapelle ein. Er war nicht nur ein zuverlässiger Musiker, sondern auch 4 Jahre 2. Vorsitzender und 2 Jahre Beisitzer. 1974 wurde er zum Ehrenmiglied der Musikkapelle ernannt und 1984 für seine 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. 1994 erhielt er die Ehrennadel in Diamant und den Ehrenbrief des BDMV für seine 60-jährige aktive Tätigkeit in unserer Kapelle. Zwei Jahre später beendete er seine aktive Mitgliedschaft. Er war ein treuer Besucher unserer Konzerte, Weihnachtsfeiern (wie beim nebenstehenden Bild 2014) und gemütlichen Treffen. Unvergesslich sind die zahlreichen geselligen Stunden im Kurhaus dessen Betreiber er mit seiner Frau Trudel war. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

EDMUND Maier

Konzert auf dem Löcherhansenhof

Auch in diesem Jahr spielte die Musik- und Milizkapelle beim Schwarzwälder Vierkampf auf dem Löcherhansenhof auf. Die Besucher freuten sich nicht nur an der Musik, sondern auch an den Speisen und Getränken und vor allem auf den Wettbewerb beim Schwarzwälder Vierkampf. In diesem Jahr stellten sich zehn Teams im Wettbewerb bei welchen mähen, räppeln, sägen und melken die einzelnen Diszipline sind.

Löcherhansenhof 2015

Kreistrachtenfest im Rahmen des Peter- und Paulsfestes
mit Jubiläum 150 Jahre Musik- und Milizkapelle  

Es war ein heißes Festwochenende in Bad Peterstal-Griesbach. Anläßlich des 150jährigen der Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal feierte man vier Tage im Rahmen des Peter- und Paulsfestes. Beim ausverkauften Benefizkonzert am Freitag mit den Amigos konnte der Kinderkrebsklinik in Freiburg ein Betrag in Höhe von 15.000 Euro übergeben werden. Am Samstag rockten die Dorfrocker das Festzelt das auch dort bis zum letzten Platz gefüllt war. Die Stimmung war extrem gut. Nach zwei Minuten stand "das Zelt" bei der Partymusik auf den Bänken. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Ortenauer Kreitstrachtenfestes. Die extremen Temperaturen verlangten den Teilnehmern der über fünfzig Gruppen einiges ab. Die zahlreichen Ehrengäste konnten auf der Ehrentribüne im Schatten die große Vielfalt der Trachten, historischen Bürgerwehren und Musikverein genießen. Die trotz der Hitze beachtliche Anzahl an Gästen suchte sich einfach entlang der Allee und Hauptstraße ihren Schatten. Mit viel Blasmusik kühlten sich die Gäste wie Teilnehmer im Festzelt ab, oder versorgten sich an den Ständen der vielen Vereine im gesamten Ort. Der Montag begeisterte wieder viele Kinder bei deren Nachmittag, was die hiesige Schule und Kindergarten durchführte. Am Abend spielten wir als Jubiläumsverein zum Festausklang auf. Die gelöste Atmosphräe über ein gelungenens Jubiläum war bei den Musikern wie auch bei den Gästen zu spüren. Mit Standing Ovations dankten die Zuschauer allen Mitwirkenden und allen die zum Gelingen des Festwochenendes beigetragen hatten.

Amigos1Benefiz1Dorfrocker3Dorfrocker4Bürgermiliz Bad Peterstal mit Spielmannszug Milizkapelle und Gewehrzüge1Kirnbacher Kurrende

Kirchenkonzert in Achern

Ein großer Erfolg war das Kirchenkonzert der Musik- und Milizkapelle in Achern. Durch eine Kooperation mit Musikleherin und Pianistin Susanne Fink aus Achern kam dieses Konzert im Rahmen der dortigen Sommerkonzertreihe zustande. Im Rahmen des letzten Themenkonzerts wurde ein Solostück für Klavier und Orchester einstudiert, was in Achern abermals erklang und die Zuschauer begeisterte. Auch die weiteren Stücke die überwiegend klassisch waren überzeugten die Gäste. Die äußerst positive Nachberichterstattung gab die Begeisterung des Publikums und Redakteurs wieder.

Konzert Achern

Unterhaltungskonzert beim Sommernachtsfest

Im Rahmen des Sommernachtsfestes der Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach geben wir traditionell am zweiten Festplatz ein Unterhaltungskonzert. Bis zum Beginn des Feuerwerks unterhielten wir die Gäste auf dem oberen Festplatz mit einem vielfältigen Repertoire. Mit dem Abschluss verabschiedeten wir uns in die Sommerpause und ließen den Abend im illuminierten Ort ausklingen.

Sommernachtsfest

Besuch des Winzerfestes in Bensheim

Zwei Tage war die Bürgermiliz Bad Peterstal zu Gast beim Winzerfest in Bensheim. Bereits zum Auftakt des einwöchigen Festes umrahmten wir musikalisch den Empfang des Stadt Bensheim. Höhepunkt war die Aufführung des Großen Zapfenstreichs durch uns im Stadtpark der 40.000 Einwohner Gemeinde in Südhessen. Die Solisten überzeugten zusammen mit der Kapelle und Spielmannszug. Das beeindruckende Bild wurde durch zahlreiche Abordnungen der Bürgerwehren aus dem Landesverband ergänzt. Die Zuschauer waren begeistert, was auch am Folgetag von zahlreichen Besuchern bekundet wurde. Auch am Folgetag wurde nach dem Kirchgang im Winzerdorf, einem Teil des Festgeländes, durch den Spielmannszug und Milizkapelle aufgespielt. Die gute Laune des Vorabends kam auch hier zum Ausdruck. Nach der Teilnahme des sehr großen Festumzugs mit enorm vielen Zuschauern trat man die Heimreise an.

Bensheim 2015 2Bensheim 2015

Hochzeit von Bernhard und Steffi

Auf ihrem gemeinsamen Lebensweg begleiteten wir musikalisch unseren Posaunisten Bernhard Müller mit seiner Frau Steffi. So wurde der Gottesdienst musikalisch umrahmt und im Anschluss zur Unterhaltung aufgespielt. Als besondere Überraschung gab sein Bruder auf seiner Posaune das Solo "My way" zum besten und sorgte beim Hochzeitspaar wie auch den Besuchern für Gänsehaut.

Hochzeit Bernhard Steffi

Großer Zapfenstreich

Zum Abschluss unserer Jubiläumsfeierlichkeiten unterstützen zwei Gastkapellen uns bei der Aufführung des Großen Zapfenstreiches. Die Musikkapelle aus Petersthal im Allgäu und die Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach waren der Einladung gefolgt. Beim Ständchen vor dem Großen Zapfenstreich präsentierte sich jede der Kapellen und der Spielmannszug. Als Überraschung intonierten alle drei Kapellen das Stück »Highland Cathedral«. Die Ehrerbietung des großen Zapfenstreichs sollte an diesem Abend besonderes Zeichen als der Völkerverständigung verstanden wissen. Mit der Nationalhymne, die gemeinsam mit allen drei Kapellen gespielt wurde, endete das Zeremoniell für die begeisterten Zuschauer. Den Abend ließen die Besucher und Akteure beim Feuerwehrfest ausklingen.

Zapfenstreich1Zapfenstreich2

Abschied von Pfarrer Lorenz Kimmig

Kurz nach seinem 90. Geburtstag wurde Pfarrer Lorenz Kimmig in seiner Heimatgemeinde zu Grabe getragen. Zusammen mit der Bürgermiliz und Feuerwehr begleiteten wir ihn auf seinem letzten Weg. 37 Jahre lang wirkte er als Pfarrer in Pfohren, bevor er 1995 wieder in seinen Heimatort zurückkehrte. Dank seiner enormen Vitalität arbeitete er 20 Jahre lang nach
Kräften in der Pfarrei und dem Pflegeheim Das Bad Peterstal mit. Hier ein Bild beim diamantenen Priesterjubiläum 2011.

Pfarrer Kimmig

Weihnachtskonzert und Ehrung zum goldenen Leistungsabzeichen

Zum Fest der Feste präsentierten wir uns mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Weihnachtskonzert. Mit dabei war die Ouvertüre Die Leichte Kavallerie oder auch der Blumenwalzer von Tschakovsky. Mit Adels Hymne zum Film Skyfall oder dem Musikgemälde Pacific Dreams kam auch die zeitgenössische Musik nicht zu kurz. In das Konzert eingebunden war die Ehrung von Flötistin Lena Schmiederer die mit viel Fleiß und Ehrgeiz das goldene Leistungsabzeichen in Staufen abgelegt hatte. Es gratulierte die gesamte Kapelle.

Weihnachtskonzert 2015 2Goldenes Leistungsabzeichen Lena Schmiederer