Ereignisse 2017

 

Jahresversammlung

In der Jahresversammlung wurde ein Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr geworfen, was natürlich bei weitem nicht an die des Vorjahres mit dem Jubiläum heranreichte. Dennoch hat man verschiedene Projekte umgesetzt und Weichen gestellt. So wird man 2017 die Kooperation Schule und Verein vorantreiben und einrichten. Musikalisch stehen wieder zahlreiche Auftritte bevor. Das Bild zeigt u.a. die besten Probebesucher.

Probenbesucher17

 

Konzert in der Schlüsselbad Klinik

 

Als erstes Konzert des Jahres gab man in der Schlüsselbad Klinik ein Konzert. Die Patienten der Mediclin Klinik waren begeistert von dem Repertoire der Kapelle. So wurden auch zwei Premieren gefeiert, denn man spielte erstmals des Walzer Liebesflammen und den Marsch Salemonia. Einige Polkas und auch Märsche luden zum mitklatschen ein.

Konzert Mediclin17

 

 

Osterkonzert

 

In bester Form präsentierte sich die Milizkapelle beim traditionellen Osterkonzert. So standen klassische und zeitgenössische Stücke auf dem Programm. Neu im Repertoire hatte die Kapelle den Walzer Liebesflammen von Fucik und Salemonia ein Konzertmarsch. Solistisch zeigten die Flöten bei Latin Flutes ihr Können und auch eine Zusammenstellung von Charles Chaplin Filmmelodien war im Programm. Höhepunkt war "Silva Nigra" eine Homage an den Schwarzwald der mit eindrucksvollen Bildern sowohl musikalisch als auch mit der Präsentation voll und ganz überzeugte. Eingebunden in das Konzert war auch die Ehrung von Zöglingen die erfolgreich das Jungmusikerleistungsabzeichen oder am Wettbewerb Jugend musiziert teilnahmen. Auch Sie zeigten ihr musikalisches Können. Es waren Janika Müller, Antonius Schmiederer, Marie und Lea Zimmermann, Lina Mayer, Lenja Kimmig und Isabell Uhlig.

Osterkonzert 17 MilizkapelleJungmusiker17

 

Verkaufsoffener Sonntag und Maibaumstellen

Der 30. April stand ganz im Zeichen der Musik. So gab die Musik- und Milizkapelle zunächst im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags zwei Konzert im Ort und später spielte man zum Maibaumstellen auf. Am Folgetag wanderte man trotz Regen auf dem neu eröffneten Himmelssteig.

verkaufsoffener Sonntagmaibaum 01

 

Konzert zum Muttertag am Dollenberg

 

Zum Muttertag gaben wir im Amphitheater des Hotel Dollenberg ein abwechslungsreiches Konzert. Seit zehn Jahren wird die Konzertreihe in Kooperation mit dem Acher-Renchtal Musikverband auf dem Dollenberg durchgeführt. Eine beachtliche Förderung der Blasmusik. Zum Jubliläum waren neben unserer Kapelle auch die Alphornbläser vom Kniebis zu Gast. Leider meinte es der Wettergott nicht so gut und bescherte während dem Konzert einen ordentlichen Regenguss, was uns und die "beschirmten" Zuschauer nicht abhielt das Konzert vollständig darzubieten bzw. zuzuhören. 

Alphornbläser Kniebis

 

 

Christi Himmelfahrt: Prozession und Vatertagskonzert

Bei bestem Wetter beteiligte sich die Musik- und Milizkapelle an der Prozession anlässlich Christi Himmelfahrt. Im Anschluss konnte im Innenhof der Schlüsselbad Klinik ein Konzert dargeboten werden. Nicht nur die Väter freuten sich am Vatertag über das vielfältige Programm.

Konzert Schlüsselbad

 

 Konzert auf dem Löcherhansenhof

 

Im Rahmen der Veranstaltung des "Schwarzwälder Vierkampfs" gab die Musik- und Milizkapelle zur Mittagszeit ein Unterhaltungskonzert auf dem Löcherhansenhof. Das Konzert war der Auftakt zum Wettbewerb in welchem Mannschaften sich im Mähen, Sägen, Räppeln und Melken maßen.

©Foto: Löcherhansenhof

Löcherhansenhof

 

 

Fronleichnam

 

Der Beiname "Herrgottssoldaten" für die Bürgermiliz kommt nicht von ungefähr, denn am Fronleichnamstag, der bei uns Herrgottstag" genannt wird begleiten wir nach dem Kirchgang die Prozession. So auch dieses Jahr. Nach dem Hochamt marschierten wir auf und präsentierten und schossen zu Ehren der Gäste Salut. Am Nachmittag marschierte die Bürgermiliz zusammen mit zahlreichen Trachtenkindern durch den Ort. Im Rahmen dieses Aufmarsches wurden verdiente Mitglieder geehrt und verabschiedet.

Fronleichnam1

 

Peter und Paulsfest

 

Das Kirchenpatrozinium Peter und Paul ist stets Anlass das entsprechende Fest zu feiern. Auch in diesem Jahr fand dies im Kurpark in sehr schönem Ambiente statt. Der Samstag war vom OpenAir Konzert der Südtiroler Gruppe volxrock geprägt. Trotz Regen war die Stimmung hervorragend und man feierte und tanzte ausgelassen vor der riesigen Bühne. Der Eintritt kam wieder der Kinderkrebsklinik zugute. Der Sonntag war traditionell mit Kirchgang und Prozession und am Nachmittag mit dem Aufmarsch der Bürgermiliz. Im Rahmen des Festprogramms gab die Trachtenkapelle Bad Griesbach ein Frühschoppenkonzert und am Nachmittag präsentierten sich der Spielmannszug und die Milizkapelle Bad Peterstal. Sehr beliebt war das Kinderprogramm und der Grillabend mit dem Smoker-Grill zu welchem Livemusik mit der Alex Kunz Band dargeboten wurde. Trotz Wetterkapriolen ein gelungenes Fest.

Peter und Paul 6aPeter und Paul1Peter und Paul3

 

Konzert in der Schlüsselbad Klinik

 

In guter Spiellaune präsentierte sich die Milizkapelle beim Konzert in der Schlüsselbad Klinik. Die begeisterten Zuschauer hörten einen breiten Querschnitt der heutigen Blasmusikliteratur. Im Gepäck der Musiker waren Polkas, Märsche bis zu Paso Doble und moderne Werke. Solistisch taten sich die Flöten mit dem Stück Latin Flutes hervor. Ohne mehrere Zugaben durften die Musikerinnen und Musiker nicht den Saal verlassen.

KonzertSchluesselbad1

 Unsere Jugend präsentiert sich

Vom Leistungsvermögen und Talent der Nachwuchsmusiker konnten sich die Besucher der Veranstaltung "unsere Jugend präsentiert sich" überzeugen. Gemeinsam in der Jugendkapelle, als Solist und kleineren Ensembles zeigten die jungen Musikerinnen und Musikerin ihr Können. Hierbei wurde die fundierte Ausbildung die die jungen Musikbegeisterten verdeutlicht. Eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Musikkapelle.

Unsere Jugend1

Großer Zapfenstreich

Als Wertschätzung der Einwohner und Gäste für die Bürgermiliz Bad Peterstal jedes Jahr den großen Zapfenstreich auf. Dieses Jahr im Rahmen des Feuerwehrfestes in Bad Peterstal. Das beeindruckende Zeremoniell begeisterte die Besucher. Solisten der Kapelle waren Rolf Waidele, Roman Huber, Herbert Müller und Michael Streif an der Trompete und Klaus Serrer an den Pauken. Als Besonderheit leitete Gasttambourmajor Josef Roth aus Unterharmersbach als Vertreter für den verhinderten Tobias Huber den Spielmannszug.

zapfenstreich1

Hochzeit von Julia und Markus

Eine richtige Musikerhochzeit umrahmte die Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal. Markus Keßler, zweiter Vorsitzender des Vereins, und Julia lernten sich in der Kapelle kennen und gehen nun gemeinsam ihren Lebensweg. Gerne gestalteten die Musikerinnen und Musiker den festlichen Gottesdienst. Beide sind auch an der Fasent in den Zünften aktiv.

hochzeit julia Markus

Leinen los beim Themenkonzert

Alljährlich ist das Themenkonzert der musikalische Höhepunkt des Jahres. Das Konzert ist mittlerweile ein gesellschaftliches Ereignis. Die Besucher freuen sich hier nicht nur auf hervorragende Musik, sondern auch auf das entsprechend dem Thema angepasst Ambiente. In Sachen Dekoration und Gestaltung werden hier stets Maßstäbe gesetzt. Dieses Jahr stachen die Musikerinnen und Musiker mit dem Pulikum in See. Das Publikum fand sich im Hafenambiente und blicken auf das Deck auf welchem die Kapelle Platz genommen hatte. Musikalisch entführte Dirigent Antonio Sergi die Zuhörer von der "schönen blauen Donau" bis zu "Pacific Dreams". Into the raging River war das Lieblingsstück des Abends. Tina Braun sang die Titelmelodie aus Titanic und bei der Moldau brillierten gerade die Holzbläser. Ein Abend der Lust auf 2018 machte.

IMG 0966a 800x382Tischdeko ThemenkonzertBühne Themenkonzert

Volkstrauertag

Stets wird von der Musik- und Milizkapelle am Volkstrauertag sowohl der Gottesdienst als auch die anschließende Gedenkfeierlichkeiten am Kriegerdenkmal in Bad Peterstal musikalisch umrahmt.

volkstrauertag

Abschied von Ehrendirigent Franz Huber

In einer sehr bewegenden Trauerfeier musste sich die Musik- und Milizkapelle von Ihrem Ehrendirigenten Franz Huber verabschieden. Unser "Musik Franz" wie ihn jeder kannte, war selbst 57 Jahre aktiv im Verein und unglaubliche 42 Jahre Dirigent der Kapelle. Wohl wie kaum jemand anderer, prägte er die Milizkapelle nicht zuletzt da er in dieser Zeit rund 200 Nachwuchsmusiker an allen Instrumenten ausbildete. Nach schwerer Krankheit starb er im Alter von 85 Jahren. Musik und Gesang war sein Leben und nie stand er, sondern stets die Musik im Vordergrund. Seine bescheidenene Art prägte auch sein Berufsleben als Kurgeschäftsführer. Neben der Musik- und Milizkapelle leitete er auch den Kirchenchor und war Organist. Er war ein Glücksfall für die Gemeinde und prägte die musikalische Kultur im Ort. Mit seinen Lieblingsmelodien nahmen die Musikerinnen und Musiker Abschied von ihrem "Musik Franz". 
Beim Aufmarsch mit der Bürgermiliz wird sicherlich nach wie vor der Blick zu seinem Wohnhaus am Engelberg gehen, von wo aus er nach seinem Ruhestand der Kapelle zuwinkte.


Das Foto in Tracht zeigt Franz Huber 1990 zum Jubiläum der Kapelle, das weitere Bild entstand bei seiner Verabschiedung im Jahr 2002.

FRANZ HUBERFRANZ HUBER HIRSCH 541x404IMG 9252 800x600

Weihnachtskonzert

Traditionell überreichte die Musik und Milizkapelle am ersten Weihnachtsfeiertag ihr musikalisches Weihnachstgeschenk. Für das Konzert hatte Dirigent Antonio Sergi einige musikalische Schätze gehoben. Er selbst gab mit Patrick Schönbrunn ein Solo für Oboe. Aus den Tiefen des Archivs stammte das Solo für Horn mit dem Titel Dornröschens Brautfahrt was überzeugt dargeboten wurde. Als Klassiker standen die Ouvertüre Titus von Mozart und auch der Musicalklassiker My fair Lady auf dem Programm. Mit unglaublichem Tempo und musikalischer Präzission begeisterte Altmeister Kurt Simoneit mit dem Czardas von Monti an seiner Klarinette.

IMG 1438 800x329Solist Kurt Simoneit 800x533