Ereignisse 2018

 

Fasent

Die fünfte Jahreszeit war wieder mit zahlreichen Terminen und Auftritten verbunden. Neben der Eröffnungssitzung begleitete man musikalisch den Hemdglunkerumzug und natürlich auch den Fasentumzug am Fasentssonntag. Ebenso spielten die Männer in der Elfi-Mess und beim anschließenden Umzug in Oppenau präsentierte man sich gemeinsam mit den Mitgliedern der Oppenauer Stadtkapelle.

Elfi Mess2018

Jahresversammlung

Ganz im Zeichen von Neuwahlen stand die diesjährige Jahresversammlung. Man blickte auf ein bewegtes Jahr zurück. Vor allem im Jugendbereich war durch die erfolgreiche Einrichtung der Bläserklasse ein recht arbeitsintensives Jahr. Die Neuwahlen ergaben, dass Rolf Waidele weiter dem Verein vorsteht. Bestätigt wurde auch der zweite Vorsitzende Markus Keßler, Kassierer Jochen Hörr, Schriftführerin Jasmin Bächle und Jugendleiter Bernhard Schönbrunn. Beisitzer sind Alexander Huber, Claudia Schönbrunn, Lisa Huber und Lothar Kimmig. Vertreterin der passiven Mitglieder bleibt Melitta Hörr.

Vorstand

 Jugend musiziert

Sehr erfolgreich waren die Teilnehmer der Kapelle am Wettbewerb Jugend musiziert. Einen ersten Preis in ihrer Alterklasse erhielten Josefin Müller an der Flöte, Lina Mayer, Lenja Kimmig, Lea Zimmermann an der Klariette sowie Max Weber am Saxophon. Einen hervorragenden zweiten Preis erhielt Marie Zimmermann an der Klarinette.

Jugend musiziert

Konzert in der Schlüsselbad Klinik

Als Jahresauftakt der Konzerte im Jahresablauf präsentierten wir uns in der Schlüsselbad Klinik mit einem abwechslungsreichen Programm. Einige Polkas uns Märsche standen auf dem Programm aber auch neuzeitliche Werke. Mit dabei war auch das Flötensolo "Latin Flutes" was bestens beim Publikum ankam.

Konzert Schlüsselbad März 2018

 

Ständchen zur Bürgermeisterwahl

Zur überzeugenden Wiederwahl unseres Bürgermeisters Meinrad Baumann spielten wir gemeinsam mit der Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach und dem Spielmannszug Bad Peterstal ein Ständchen. Zum ersten Mal, dass sich die drei Gruppierungen gemeinsam mit Musikstücken präsentierten. Gerne spielten wir auch beim Stellen des "Maiens" auf.

Bürgermeisterwahl2018

Osterkonzert mit Ehrungen

Zum traditionellen Osterkonzert hatten wir ein breites Repertoire aufgelegt. Klassik vom Ungarischen Tanz Nr. 6 bis Werke von Georges Bizet bis zur zeitgenössichen Musik mit einer Selektion der schönsten James Bond Melodien oder Teile aus dem Musical Cats kamen bestens an. Mit dem Florentiner Marsch kamen auch die Freunde typischer Blasmusik auf Ihre Kosten. Eingebunden in das Konzert waren Nachwuchsmusiker die beim Wettbewerb Jugend musiziert überzeugt hatten. Außerdem bot es den Rahmen für die Ehrung verdienter Musikerinnen und Musiker. So wurden Jürgen Willmann und Melanie Zimmermann für 25 Jahre Treue und Engagement in der Kapelle sowohl Seitens des Vereins als auch Musikverband geehrt. Für 60 Jahre aktives Musizieren konnte Kurt Simoneit geehrt werden. Der Ausnahmemusiker der kaum wie ein anderer die Verbindung zu Jung und Alt schafft ist ein Vorbild und Meister an der Klarinette bis zum heutigen Tag. Vierzehn Jahre war er Vorsitzender des Vereins und weitere 20 Jahre im Vorstand. 

Jugend musiziertOsterkonzertEhrungen Osterkonzert

Weißer Sonntag

Mit klingendem Spiel wurden die Kinder zu ihrer ersten heiligen Kommunion zur Kirche begleitet. Nach dem feierlichen Gottesdienst unterhielten wir die zahlreichen Besucher mit schwungvoller Marschmusik.

weißersonntag

Ständchen am 1. Mai

In aller Herrgottsfrüh machten sich die Mitglieder der Musik- und Milizkapelle auf um den 1. Mai musikalisch zu begrüßen. Nach verschiedenen Stationen mit Volksliedern, marschierte man gemeinsam mit dem Spielmannszug durch den Ort.

maimorgenständchen

Konzert zum Vatertag

Das geplante Open Air Konzert im Innenhof der Schlüsselbad Klinik musste am Vatertag aufgrund der Witterung, der auch die Prozession zu Opfer fiel, leider in die Sporthalle verlegt werden. Dennoch war das Publikum nicht minder begeistert am vielfältigen Programm mit Solis, Klassischem, Polkas und Modernem.

schlüsselbadChristihimmelfahrt

Konzert bei Schwarzwälder Vierkampf

Im Rahmen der Veranstaltung des "Schwarzwälder Vierkampfs" begrüßte die Musik- und Milizkapelle die Gäste und Teilnehmer musikalisch auf dem Löcherhansenhof. Der Vierkampf umfasst mehrere Diszipline wie Mähen, entrinden von Stämmen oder Wettmelken. Die Besucher hatten viel Spaß beim Zuhören und Zusehen.

vierkampf 01

Hochzeit Isabell und Daniel

Auf ihren gemeinsamen Lebensweg begleiteten wir unsere Flötistin Isabell und ihren Mann Daniel. Bei bestem Wetter gestalteten wir den Gottesdienst musikalisch mit und spielten für die große Schar an Gratulanten während dem Gratulieren. Am späten Abend ließen es sich einige unserer Musiker nicht nehmen bei der Hochzeitsfeier nochmals aufzuspielen.

isabell daniel

Peter- und Paulsfest

Das traditionelle Peter- und Paulsfest wurde bei bestem Festwetter im Kurpark in nun bewährter Weise gefeiert. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Benefizveranstaltung für die Kinderkrebsklinik mit der rockigen Partyband "Rotzlöffel". Der Sonntag war traditionell mit Kirchgang, Aufmarsch und Umzug und musikalischen Darbietungen der Musikkapellen aus Bad Griesbach, Crailsheim und dem Spielmannszug und der Milizkapelle aus Bad Peterstal. Während dem Grillen am Sonntag Abend spielte die Gruppe "TAN" auf. Auch der Gastwehr Crailsheim gefielen die Festtage im Schwarzwald wie auch der Bürgerwehr Ettlingen deren Kurzbesuch am Sonntag.

Peter und Paul1Peter und Paul2Peter und Paul3

Tag der offenen Tür beim Ortenauer Weinkeller

Der Ortenauer Weinkeller hatte zum Tag der offenen Tür geladen und zahlreiche Besucher folgten dieser Einladung. Die Musik- und Milizkapelle sorgte mit ihrem Konzert für die passende musikalische Begrüßung und war gerne Teil des umfangreichen Angebots.

OWK

Konzert in der Schlüsselbad Klinik

Die Konzertreihe in der Schlüsselbad Klinik wurde auch bei hochsommerlichen Temperaturen fortgesetzt. Sowohl die Klinikgäste als auch Einheimische Besucher freuten sich über das abwechslungsreiche Programm der Musik- und Milizkapelle

mediclin

Unsere Jugend präsentiert sich

In beeindruckender Art und Weise präsentierte sich der Nachwuchs der Musikkapellen aus Bad Peterstal-Griesbach im Rahmen eines Konzerts. Die Leistungen sämtlicher Bereiche war beachtlich. Neben dem jüngsten Nachwuchs der musikalischen Früherziehung präsentierten sich mal solistisch, mal im Ensemble die einzelnen Talente. Umrahmt von der Jugendkapelle und dem ersten öffentlichen Auftritt der neuen Bläserklasse die mit der Grundschule eingerichtet wurde.

Jugend präsentiert sich2018 1

Großer Zapfenstreich am Dollenberg

Mit einem Parkfest des Hotel Dollenberg feierte Hotelier Meinrad Schmiederer gemeinsam mit der Gemeinde den 200. Geburtstag der Unterzeichnung der Badischen Verfassung. Richtungsgebend und Vorbild zur damaligen Zeit wurde diese in Bad Griesbach unterzeichnet. Festredner Guido Wolf und Prinz Bernhard von Baden gingen auf die Geschichte ein. Abschluss bildete der Große Zapfenstreich im einmaligen Dollenberg Ambiente der Bürgermiliz Bad Peterstal.

zapfenstreich 2018 02

Sommernachtsfest in Bad Griesbach

Im Rahmen des Sommernachtsfest der Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach unterhielt die Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal die Festgäste rund um den Fassanstich. Der dafür benötigte Hammer kam per "Luftpost" mittels einem Hängegleiter. Höhepunkt des sommerlichen Abends war das Brillantfeuerwerk.

feuerwerk1

Goldene Hochzeit 

Zur goldenen Hochzeit von Heidrun und Peter Huber gestaltete die Musik- und Milizkapelle in der Pfarrkirche St. Peter und Paul musikalisch den Gottesdienst. Die freundschaftliche Verbindung zu Bad Peterstal und der Bürgermiliz wird bis zum heutigen Tag gepflegt obwohl das Jubelpaar mittlerweile nicht mehr in der Gemeinde lebt. Nach dem Gottesdienst spielte die Kapelle während dem Gratulieren flotte Märsche.

goldene Hochzeit Peter huber1

Themenkonzert: Love is in the Air

Als wahre Varieté Show entpuppte sich das diesjährige Themenkonzert. Die Mischung aus Musik, Show, Dekoration und Entertainment war wieder hervorragend gelungen. So fanden sich die Besucher fast im weltbekannten Moulin Rouge wieder. Musikerinnen und Musiker waren entsprechend gekleidet und präsentierten musikalisch alles rund um das Thema Liebe entsprechend dem Motto des Abends: Love is in the air. So waren Titel wie "Love is in the air", "West Side Story", "Eine Nacht in Venedig", New York Ouvertüre" bis hin zu Donizettis "Liebestrank" oder dem "Concerto d'Amore". Eines der Höhepunkte war das "Warschau Konzert" ein Solo für Klavier von Solistin Susanne Fink und das Akkordeon Solo mit Annette Schmiederer "Sous de Ciel de Paris" mit welchem die Kapelle und Solisten die Zuschauer begeisterten. Als Showeinlage durfte eine Poledance-Tänzerin nicht fehlen.

themenkonzert1themenkonzert2themenkonzert3themenkonzert4

 

200 Jahre Spielmannszug Bad Peterstal

Im Rahmen des Jubiläumsabends der Spielmannszuges Bad Peterstal gab die Milizkapelle ein Konzert zum Jubiläumsabend und gratulierte ihren Kollegen auf musikalische Weise. Neben der Musikkapelle waren viele befreundete Spielmannszüge zu Gast und bereicherten die Abend. Beeindruckend war das Zusammenspiel aller Akteure beim Hoch Badnerland zum Abschluss des offiziellen Programms.

spielmannszug1

 

Volkstrauertag

Zum Volkstrauertag gestaltete die Musik- und Milizkapelle den Gottesdienst musikalisch wie auch die anschließende Gedenkfeier vor dem Kriegerdenkmal in der Ortsmitte Bad Peterstal.

Volkstrauertag

 

Jugendkapelle Bad Peterstal-Griesbach in Gengenbach

Bereits seit einigen Jahren präsentiert sich die Jugendkapelle Bad Peterstal-Griesbach beim Rahmenprogramm des Gengenbacher Adventskalenders. Auf der Bühne vor dem weltgrößten Adventskalenderhaus wurden weihnachtliche Weisen in wunderbarer Kulisse dargeboten. Die Besucher des Adventsmarktes hatten daran viel Freude sorgte es doch für die richtige Stimmung und die feierliche Fensteröffnung mit Motiven von Andy Warhol im Anschluss mitzuerleben.

gengenbach1

 

 

Weihnachtskonzert

Zum Fest der Feste präsentierte sie die Kapelle in bester Weise und gab ein feierliches Konzert. Auf dem Programm standen anspruchsvolle Werke. So u.a. die Ouvertüre Allesandro Stradella, den Figaro Marsch, Lord Tullamore, Jupiter und erstmals ein Solostück für Cello zusammen mit der Kapelle. Die Tochter des Dirigenten Florinda Sergi überzeugte in dem anspruchsvollen Werk Kol Nidrai von Max Bruch. Mit dabei auch das begeisternde Akkordeonsolo  mit Annette Schmiederer "Sous de Ciel de Paris".

weihnACHTSKONZERTweihnACHTSKONZERT2

 

 

Fasent

Die fünfte Jahreszeit war wieder mit zahlreichen Terminen und Auftritten verbunden. Neben der Eröffnungssitzung begleitete man musikalisch den Hemdglunkerumzug und natürlich auch den Fasentumzug am Fasentssonntag. Ebenso spielten die Männer in der Elfi-Mess und beim anschließenden Umzug in Oppenau präsentierte man sich gemeinsam mit den Mitgliedern der Oppenauer Stadtkapelle.

Elfi Mess2018

Jahresversammlung

Jahresversammlung

Ganz im Zeichen von Neuwahlen stand die diesjährige Jahresversammlung. Man blickte auf ein bewegtes Jahr zurück. Vor allem im Jugendbereich war durch die erfolgreiche Einrichtung der Bläserklasse ein recht arbeitsintensives Jahr. Die Neuwahlen ergaben, dass Rolf Waidele weiter dem Verein vorsteht. Bestätigt wurde auch der zweite Vorsitzende Markus Keßler, Kassierer Jochen Hörr, Schriftführerin Jasmin Bächle und Jugendleiter Bernhard Schönbrunn. Beisitzer sind Alexander Huber, Claudia Schönbrunn, Lisa Huber und Lothar Kimmig. Vertreterin der passiven Mitglieder bleibt Melitta Hörr.

Vorstand

 Jugend musiziert

Fasent

Die fünfte Jahreszeit war wieder mit zahlreichen Terminen und Auftritten verbunden. Neben der Eröffnungssitzung begleitete man musikalisch den Hemdglunkerumzug und natürlich auch den Fasentumzug am Fasentssonntag. Ebenso spielten die Männer in der Elfi-Mess und beim anschließenden Umzug in Oppenau präsentierte man sich gemeinsam mit den Mitgliedern der Oppenauer Stadtkapelle.

Elfi Mess2018

Jahresversammlung

Fasent

Die fünfte Jahreszeit war wieder mit zahlreichen Terminen und Auftritten verbunden. Neben der Eröffnungssitzung begleitete man musikalisch den Hemdglunkerumzug und natürlich auch den Fasentumzug am Fasentssonntag. Ebenso spielten die Männer in der Elfi-Mess und beim anschließenden Umzug in Oppenau präsentierte man sich gemeinsam mit den Mitgliedern der Oppenauer Stadtkapelle.

Elfi Mess2018

Jahresversammlung