Ereignisse 2019
Runder Geburtstag unseres Vorsitzenden
Zu seiner großen Feier anläßlich seines runden Geburtstages lud unser Vorsitzender Rolf Waidele ein. Gerne gratulierten wir im Kreise unserer Musikerfamilie und feierten gebührend. Ein Ständchen durfte natürlich nicht fehlen. |
Nachtumzug zum Fasentjubiläum der Ilwedritsche
Selbst das schlechte Wetter konnte die Fasentbegeisterten beim Jubiläum der Ilwedritsche von Bad Peterstal nichts anhaben. Auch die Musikkapelle ließ es sich nicht nehmen den Nachtumzug mit zu begleiten und im Narrendorf in der Ortsmitte mitzufeiern. (Foto: Ilwedritsche Bad Peterstal) |
Konzert in der Schlüsselbad Klinik
Die Konzertsaison 2019 eröffnete die Musik- und Milizkapelle mit einem bunten Konzertprogramm in der Schlüsselbad Klinik. Das abwechslungsreiche und kurzweilige Konzertprogramm begeisterte die Zuschauer so sehr, dass sich das Publikum nach mehreren Zugaben einen Tango wünschte. |
Fasent in Bad Peterstal
Die Fasent im Ort musikalisch zu begleiten ist für uns selbstverständlich. Neben der eigentlichen Eröffnungssitzung, begleitete man den Hemdglunkerumzug, die traditionelle Elfimess und ließ es sich nicht nehmen auch die Kollegen in Oppenau beim dortigen Fasentsumzug zu unterstützen. Obwohl am Sonntag kein Umzug im Ort stattfand, war man dennoch mit der Kapelle fasentlich unterwegs. |
Jahresversammlung des Acher-, Renchtal- Musikverbandes
Die diesjährige Jahresversammlung des Acher-, Renchtal-Musikverbandes richtete die Musik- und Milizkapelle im Kulturhaus in Bad Peterstal aus. Üblicherweise spielt zum Auftakt wie auch Abschluss die ortsansässige Musikkapelle. So umrahmten wir auch musikalisch die Jahrestagung unseres Musikverbandes und sorgten für das leibliche Wohl. |
Jahresversammlung
In der Jahresversammlung der Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal wurde auf ein ereignisreiches Jahr Rückschau gehalten. 52 Proben und 28 Auftritte zeigen die umfangreichen Aktivitäten auf. Im Rahmen der Versammlung wurden die besten Probebesucher geehrt. |
Osterkonzert
Einen bunten musikalischen Frühlingsstrauß hatte die Musik- und Milizkapelle zum Osterkonzert gebunden. Melodien von der Ouvertüre Tancred, Erinnerung an ein Ballerlebnis bis zu Independence Day oder Pearl Harbour waren auf dem Programm. In das Programm eingebunden waren die Ehrungen junger Musiker zum bronzenen Leistungsabzeichen, die ihr Können mit einem Solo unter Beweis stellten. Matteo Panter, Tobias Müller und Marie und Lea Zimmermann wurden die Urkunden überreicht. Außerdem wurden den Musikern Marion Schindler, Markus Keßler und Bernhard Müller für 25jährige Aktivität im Verein und Alexander Huber, Roman Huber und Lothar Kimmig für 40 Jahre auf Seitens des Verbands gedankt. Mit 40jähriger Vereinsaktivität wurden sie zu Ehrenmitgliedern. |
Muttertagskonzert am Dollenberg
Zum Muttertag gab die Musik- und Milizkapelle im Rahmen der Konzertreihe am Dollenberg ein gelungenes Konzert. Ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken verschiedenster Stilrichtungen begeisterte die Zuhörer im Foyer des Hotels. Von Popmusik wie Love is the air Filmmusik aus Pearl Harbour bis zum Can Can. Leider ließ die kalte Witterung es nicht zu die Stücke im Freien aufzuführen. |
Christi Himmelfahrt/ Konzert in der Schlüsselbad Klinik
Traditionell begleitet die Musik- und Milizkapelle zu Christi Himmelfahrt die Flurprozession. Nach dem Gottesdienst gaben wir vor dem zahlreichen Publikum im Innenhof der Schlüsselbad Klinik ein Open Air Konzert. |
Schwarzwälder Vierkampf
Mit einem Frühschoppenkonzert auf dem Löcherhansenhof wurden die Besucher des Schwarzwälder Vierkampfs auf den Wettbewerb eingestimmt. Im Anschluß an die musikalischen Darbietungen konnten die Besucher die Akteure beim mähen, sägen, melken und räppeln anfeuern. |
Fronleichnam
Der Fronleichnamstag, der in unserer Gemeinde auch den Herrgottstag genannt wird beginnt bereits am frühen Morgen mit dem Wecken und den Turmbläsern. Beim Kirchgang, der Prozession und dem anschließenden Präsentieren zeigt sich die gesamte Bürgermiliz. Am Nachmittag wurden im Rahmen des Aufmarschs zahlreiche Mitglieder geehrt und verdiente Kameraden verabschiedet. |
Peter- und Paulsfest
Das Heimatfest zu Ehren der Kirchenpatrone von Bad Peterstal wurde bei bestem Sommerwetter feierlich gegangen. Am Samstag wurde beim Benefizkonzert mit den Jungen Zillertalern ausgiebig gefeiert. Spätestens mit deren "Fliegerlied" stand alle Besucher. Ein ordentlicher Betrag konnte für die Kinderkrebsklinik übergeben werden. Der Sonntag stand im Zeichen des Kirchgangs und der Prozession sowie Aufmarsch. Beim Fest im Kurpark stand am Sonntag die Blasmusik im Vordergrund. Mit der Gruppe Polka satt genossen die Zuhörer auch das Grillen und Chillen im Kurpark. |
Landestreffen in Tiengen
Mit der Bürgermiliz Bad Peterstal nahmen wir am Landestreffen der Bürgerwehren und Milizen von Baden und Südhessen in Tiengen teil. Nach einem Feldgottesdienst traten wir am Nachmittag bei bestem Wetter zum Umzug an. Die zahlreichen Besucher entlang der Umzugsstrecke in der Altstadt freuten sich an uns als größte teilnehmende Gruppe.
|
Kirchenkonzert in Achern
Mit einen Kirchenkonzert in Achern präsentierten wir uns zum zweiten Mal. Eines der Höhepunkte war das "Warschau Konzert" ein Solo für Klavier von Solistin Susanne Fink. Auch mit anderen Solis beeindruckten wir das Publikum. So Bernhard Schönbrunn mit der Rhapsody für Euphonium und Kurt Simoneit mit Patrick Schönbrunn mit Oblivion. Auch das Flötensolo Celtic Flutes vorgetragen von Lena Schmiederer und Isabell Waidele überzeugte. |
Sommernachtsfest
Tradtionell gaben wir zum Sommernachtsfest der Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach ein Unterhaltungskonzert rund um den Fassanstich. Bei bestem Sommerwetter genossen die Besucher die Musik und natürlich das Höhenfeuerwerk. |
Großer Zapfenstreich
Jedes Jahr führen wir zu Ehren der Gäste und Einheimischen den Großen Zapfenstreich auf. Dieses Jahr im Rahmen des Feuerwehrfestes in Bad Peterstal. Die Bürgermiliz Bad Peterstal mit dem Spielmannszug den Gewehrzügen und der Musik- und Milizkapelle sorgten mit dem beeindruckenden Werk für eine besondere Wertschätzung aller Zuhörer. |
Themenkonzert "Einfach tierisch"
Mit dem Themenkonzert unter dem Motto "Einfach Tierisch" hat man wieder Maßstäbe in Sachen Musik und Inszenierung dargeboten. Mit enormem Aufwand wurde das Kulturhaus in eine Zirkusmanege verwandelt. Musikalisch auf höchstem Niveau hatten alle Stücke natürlich mit Tieren zu tun. Solisten waren Lena Schmiederer mit dem Hummelflug oder Kurt Simoneit mit dem Wild Cat Blues. Die anderen Werke wie Schwanensee, die diebische Elster bis zum Crocodile Rock oder The Lions sleeps tonight, waren weitere Highlights. Dass die Besucher Bekanntschaft mit echten Schlangen machen konnten, wird vielen in Erinnerung bleiben. Die Mischung aus Musik, Show und Ambiente sorgte für Standing Ovations. |
Volkstrauertag
Am Volkstrauertag gestaltet die Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal nicht nur die Gedenkfeier am Kriegerdenkmal, sondern auch den zuvor stattfindenden Gottesdienst musikalisch mit. ©Foto: Jutta Schmiederer |
|
Weihnachtskonzert
Am ersten Weihnachtsfeiertag gaben wir unser traditionelles Weihnachtskonzert. Hierbei überzeugten viele Solisten. So brachte Marion Schindler und Marion Schönbrunn das Flötensolo Celtic Flutes, Kurt Simoneit und Patrick Schönbrunn Piazzollas Oblivion und Bernhard Schönbrunn die Rhapsody for Euphonium zum Besten. Weiter auf dem Programm war Werke wie die Leichte Kavallerie, Lord Tullamore oder A Prayer for Peace. |