Ereignisse 2016

 

Fasent

Zur Fasent nahm die Musik- und Milizkapelle eine Vielzahl von Veranstaltungen wahr. So war man sowohl bei der Fasentseröffnung, beim Hemdglunker am Schmutzigen Donnerstag, als auch beim Umzug der Narrenzunft Bad Peterstal aktiv. Auch bei der traditionellen "Elfi-Mess" und dem Umzug in Oppenau spielte man auf.
(Bild ARZ G. Kaminski)

Umzug Oppenau

Jahresversammlung

Ganz im Zeichen von Neuwahlen stand die diesjährige Jahresversammlung. Man blickte auf bewegtes Jubiläumsjahr mit herausragenden Veranstaltungen zurück. Die Neuwahlen ergaben, dass Rolf Waidele weiter dem Verein vorsteht. Bestätigt wurde auch der zweite Vorsitzende Markus Keßler, Kassierer Jochen Hörr, Schriftführerin Jasmin Bächle und Jugendleiter Bernhard Schönbrunn. Beisitzer sind Alexander Huber, Lothar Kimmig, Nico Zimmermann und Lisa Huber.

Vorstand 2016

 

Konzert in der Schlüsselbad Klinik

Das Konzert in der Schlüsselbad Klinik stellte den Auftakt der jährlichen musikalischen Reihe in der Rehaeinrichtung dar. Viele Patienten und treue Zuhörer auch außerhalb der Klinik verfolgten das abwechslungsreiche Konzert mit Melodien zeitgenössischer, klassischer aber auch typischer Blasmusik.

phoca thumb l schluesselbad 02

 

Osterkonzert und Ehrung

Musikalisch anspruchsvoll zeigte sich das Programm des Osterkonzerts auch in diesem Jahr. Dabei hatte man wieder einiges Neue einstudiert und präsentierte als Höhepunkt des Konzerts das Stück "Gabriellas Song" mit der Gesangssolistin Amelie Oertel. Auch andere Solisten taten sich hervor. So spielte Lena Schmiederer das Flötensolo "Pie in the face" und Bernhard Schönbrunn die "Rhapsody for Euphonium". In das Konzert eingebunden war die Ehrung des Schlagwerkers und Wolfgang Gutmann. Seit fünfzig Jahren zeigt er sein außerordentliches Taktgefühl an der großen Trommel wie auch anderen Instrumenten des Schlagzeugregisters. Seitens der Musikverbandes wurde er von Karl Bühler geehrt.

phoca thumb l osterkonzert 1611phoca thumb l osterkonzert 1616

 

Weißer Sonntag

Die Musik- und Milizkapelle begleitete die Erstkommunionkinder am Weißen Sonntag mit klingendem Spiel in die Pfarrkirche zum Gottesdienst. Nach der Messe wurden unter dem Klang einiger Märsche den Kindern gratuliert. Nach rund 100jähriger Tradition in Bad Peterstal begleitete zum ersten Mal kein Lamm und Trachtenpaar die Kinder bei ihrer ersten Heiligen Kommunion.  

phoca thumb l weissersonntag 16 01

 

Maibaumstellen

Im Wechsel mit dem Ortsteil Bad Griesbach wird in Bad Peterstal unter den Klängen der Musik- und Milizkapelle ein Maibaum gestellt. Trotz des regnerischen Wetters wurde beim Badischen Hof Seitens der Kapelle bewirtet um die Zuschauer und Akteure bestens zu verpflegen.   phoca thumb l maibaum 2016 01

Christi Himmelfahrt und Konzert

Traditionell begleitet die Musik- und Milizkapelle die Flurprozession an Christi Himmelfahrt. Das herrliche Wetter ermöglichte, dass das Konzert in der Schlüsselbad Klinik im Anschluss im Freien durchgeführt werden konnte. Das Programm war sehr traditionell und gefiel den zahlreichen Besuchern im Innenhof der Schlüsselbad Klinik außerordentlich.

phoca thumb l chrisihimmelfahrt07

 

Fronleichnam

Ihrer Bezeichnung Herrgottssoldaten wurde die Bürgermiliz an Fronleichnam wieder einmal gerecht. Bei bestem Wetter weckten Musiker, Spielmänner die Bevökerung bevor die Bürgermiliz zum Kirchgang marschierte. Nach der anschließenden Prozession wurde präsentiert und Salut geschossen. Beim Aufmarsch am Nachmittag ehrte man im Park des Pflegezentrum "Das Bad Peterstal" verdiente Kameraden. Mit dabei war auch wieder eine riesige Schar an Trachtenkindern, die mit Stolz die Renchtäler Tracht präsentierten.   Fronleichnam2016

Konzert in der Schlüsselbad Klinik

Bei einem weiteren Kurkonzert in der Schlüsselbad Klinik präsentierten einige Solisten ihr Können und boten in einem abwechslungsreichen Programm ein buntes Programm. Mit dabei war die Rhapsody for Euphonium und La Tromba Espanola. Mit Klassikern und Titeln wie "Lord of the dance" oder Paso Bella waren mitreisende Melodien mit dabei und zeigten die vielen Facetten der heutigen Blasmusik.

Konzert Schlüsselbad

 

Priesterjubiläum

Anläßlich des diamantenen Priesterjubiläums von Pfarrer Bruno Herrmann begleitete die Bürgermiliz Bad Peterstal den Festgottesdienst und marschierte anschließend auf. »Geh nur, wohin ich dich sende, verkünde, was ich dich heiße, fürchte dich nicht, ich bin ja bei dir.« Dies war der Primizspruch, den Pfarrer Bruno Herrmann vor 60 Jahren über sein Wirken als Priester stellte. Der Aufmarsch war die Wertschätzung der vielen Verdienste um seine Gemeinde.

Priesterjubiläum Pfr. Herrmann

 

Konzert im Hotel Dollenberg

Erstmals fand das jährliche Konzert der Musik- und Milizkapelle aufgrund der Witterung in der Lobby des Hotel Dollenberg statt. Ein abwechslungsreiches Programm brachte zumindest einen musikalischen Sonnenschein den Gästen näher. So spielten u.a. die Solisten Ernst Streif und Bernhard Schönbrunn die "Sonny Boys" und mit feurigen spanischen Trompeten heizten Michael Streif, Rolf Waidele und Roman Huber ein. Ein wunderschönes Konzert in einem ebensolchen Ambiente.

Konzert Dollenberg

 

Unsere Jugend präsentiert sich gleich zwei Mal

Mit beeindruckenden Beiträgen präsentierte sich die Jugendkapelle und die Nachwuchsmusiker der Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal. Dabei kamen sowohl die Jüngsten als auch die schon erfahrenen Zöglinge zu Zug. Unterstützt wurden sie teilweise durch Klavierbegleitung. Der Leistungsstand eines Jeden beeindruckte die vielen Zuschauer.Kurze Zeit später erfolgte ein gemeinsames Konzert der beiden Jugendkapellen aus Bad Peterstal-Griesbach und Oppenau. Dabei stellten die jungen Musiker der Kurgemeinde den Hauptanteil und wussten den Zuschauern zu gefallen. Die Zöglinge waren zurecht stolz auf Ihre Leistung.

Jugendkapelle in Oppenau2016

 

Peter- und Paulsfest

In ein völlig neues Gewand wurde das diesjährige Peter- und Paulsfest gekleidet. So fand dies erstmals im wunderschönen Ambiente des Kurparks in Bad Peterstal statt. Am Samstag begeisterten TV bekannte Stars die Zuschauer bei der ausverkauften Benefizveranstaltung. Voxxclub und Ina Colada sorgten für beste Partystimmung. Der Erlös aus dem Eintritt kam wie die vergangenen Jahre der Kinderkrebsklinik in Freiburg zu Gute. Der Sonntag stand im Zeichen des Patroziniums mit Flurprozession und Aufmärschen der Bürgermiliz. Im Kurpark spielte die Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach und auch Spielmannszug und Milizkapelle. Am Abend unterhielt die Alex Kunz Band die Zuschauer die neben dieser Unterhaltung auch vom Grillangebot mit dem Smoker begeistert waren. Ein umfangreiches Kinderprogramm rundete das äußerst gelungene Fest ab. Voxxclub1Voxxclub2

Geburtstag Dirigent Antonio Sergi

Zu einem Geburtstagsständchen anlässlich des 60. Geburtstages unseres Dirigenten Antonio Sergi trafen wir uns gerne in dessen Heimatort. Seit 2002 ist er der musikalische Leiter unserer Kapelle. Beim geselligen Beisammensein wurden natürlich einige Musikstücke zum Besten gegeben. Als Geschenk erhielt er ein Druck der Partitur seines ersten Stückes was er mit der Musik- und Milizkapelle einstudiert hatte. Natürlich in den Landesfarben seiner Heimat.

Antonio1

 

Großer Zapfenstreich am Dollenberg

In wunderschöner Kulisse am Dollenberg führte die Bürgermiliz Bad Peterstal zum zweiten Mal den Großen Zapfenstreich auf. Familie Schmiederer vom Hotel Dollenberg sorgten mit enormen Engagement beim Parkfest des Sternehotels für den gelungenen Rahmen. Die Bürgermiliz als ältester Verein der heutigen Kurgemeinde ging aus den "Rotten" beider Ortsteile hervor und bringt den Gästen mit dem Zapfenstreich jedes Jahr diese große Ehrerbietung dar. Eine immer wieder beeindruckende Veranstaltung für Mitwirkende wie Zuschauer.(c)Bild: Hubert Grimmig

Zapfenstreich Dollenberg

 

Zu Gast auf dem Cannstatter Wasen

Erstmals nahm die Bürgermiliz Bad Peterstal zusammen mit Spielmannszug, Gewehrzügen und Milizkapelle am Festumzug zum Cannstatter Volksfest teil. Bei bestem Wetter konnten wir uns den tausenden von Zuschauern entlang der Strecke präsentieren. Ein gelungener Auftritt und positiver Werbeträger und Botschafter der Kurgemeinde. Beim anschließenden geselligen Beisammensein im einem der Festzelte erlebte man die Atmosphäre des zweitgrößten Volksfestes in Deutschland.

phoca thumb l wasen 08

 

Musikalische Zeitreise bei Themenkonzert

Beim diesjährigen Themenkonzert fanden sich alle Besucher im Forschungslabor wieder um die verrückte musikalische Zeitreise mitzuerleben. Und verrückt, Wahnsinn und unglaublich waren nur einige Begriffe welche die Besucher beim Betreten der Örtlichkeit für Dekoration und Inszenierung des Themas übrig hatten. Man ging am Atomium und einer physikalischen Versuchsreihe vorbei, bevor man sich im Saal dann in der wirklichen Zeitmaschine befand. Die Lichttechnik und Laser tauchten das Ganze in die richtige Atmosphäre. Musikalisch präsentierte man Musik verschiedener Epochen in hervorragender Art und Weise. Mit dabei waren: Auf einem persischen Markt, Suite on Celtic Folk Songs, Return to Itahca, II Colosseo, Orpheus in der Unterwelt bis zeitgenössicher Musik aus Zurück in die Zukunft und Star Wars. Nur Dirigent Antonio Sergi wurde in die Zeitmaschine gesteckt und erschien jeweils in der entsprechenden Kleidung in welcher das angekündigte Stück spielte. Ein Abend der wieder Maßstäbe setzte. Thgemen-01Themen-02 Thgemen-03Themen-04

 

Weihnachtskonzert

Zum traditionellen Weihnachtskonzert präsentierte sich unsere Kapelle in bester Spiellaune und hatte ein recht klassisches Konzert, passend zu Weihnachten aufgelegt. Unter anderem waren Schwanensee, der Barbier von Sevilla von Rossini und auch eine Suite of Celtic Folk Songs zu hören. Ein besonderer Hörgenuss war die Vertonung des Märchens um Rapunzel. Weihnachtskonzert16

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fasent

Zur Fasent nahm die Musik- und Milizkapelle eine Vielzahl von Veranstaltungen wahr. So war man sowohl bei der Fasentseröffnung, beim Hemdglunker am Schmutzigen Donnerstag, als auch beim Umzug der Narrenzunft Bad Peterstal aktiv. Auch bei der traditionellen "Elfi-Mess" und dem Umzug in Oppenau spielte man auf.
(Bild ARZ G. Kaminski)

Umzug Oppenau

Jahresversammlung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ereignisse 2015

Fasent

In der fünften Jahreszeit begleitete die Musik- und Milizkapelle eine Vielzahl von Veranstaltungen. So war man sowohl bei der Fasentseröffnung, beim Hemdglunker am Schmutzigen Donnerstag, als auch beim Jubiläumsumzug der Narrenzunft Bad Peterstal die ihr 55jähriges Jubiläum feierte aktiv. Auch bei der traditionellen "Elfi-Mess" und dem Umzug in Oppenau war man aktiv. Schlusspunkt war die Dorffasent am Fasentsdienstag die musikalisch begleitet wurde.

Fasent2015

Generalversammlung 2015

Ganz im Zeichen des Jubiläums stand die Jahresversammlung der Musik- u. Milizkapelle Bad Peterstal. 2015 feiern wir unser 150jährigen Geburtstag. Im Rückblick auf 2014 wurden die erfolgreichen musikalischen und sonstigen Aktivitäten Revue passieren lassen. 30 Auftritte und nahezu doppelt so viele Proben wurden geleistet. Erfreulich war die erfolgreiche Teilnahme am silbernen Jungmusiker-leistungszeichen was die musikalische Qualität dokumentiert. So haben Lena Schmiederer, Lukas Bächle, Patrick und Claudia Schönbrunn und Lisa Huber mit großen Erfolg bestanden.

Zum Jubiläum wird am am 2. Mai ein Doppelkonzert mit der befreundeten Musikgesellschaft Grindelwald aus der Schweiz geben. Highlight wird das Peter- und Paulsfest mit dem Großen Kreistrachtenfest und Konzerten mit den Amigos und Dorfrockern. Schlußpunkt des Jubiläumsjahres ist der Große Zapfenstreich mit Gastkapellen.

Silbernes Leistungsabzeigen2014

Konzert in der Schlüsselbad Klinik

Zum Auftakt der Konzertsaison präsentierte sich die Musik- und Milizkapelle n der Schlüsselbad Klinik. Die Patienten und Gäste freuten sich an vielfältiger Literatur, die von der Klassik wie Mozarts Hochzeit des Figaro bis zeitgenössischer Werke reichte. Auf dem Programm standen auch Melodien aus dem Musical West Side Story, Märsche und als Zugabe eine typische Polka.

Konzert Schlüssel

Osterkonzert

Einen musikalischen Frühlingsstrauß erwartete die Besucher des diesjährigen Osterkonzerts. Hierbei waren einige Klassiker aber auch moderne Melodien zu hören. Mit dabei Werke wie "also sprach Zarathustra" oder die sehr anspruchsvolle Ouvertüre Figaros Hochzeit von Mozart. Auch das Hornsolo "Le Rendez-vous de Chasse" begeisterte die Hörer.Das Konzert war auch Plattform für die erfolgreichen Teilnehmer am Wettbewerb des silbernen Leistungsabzeichens als auch "Jugend musiziert". So zeigte Lukas Bächle mit seinem Trompetensolo "What a wonderful world" und Lena Schmiederer, Claudia und Patrick Schönbrunn und Lisa Huber mit dem "Türkischen Marsch" von Mozart" eindrucksvoll ihr Können. Musicalmelodien aus "Elisabeth" und "West Side Story" ergänzten das Programm. Schlußpunkt war der Marsch "O Vitinho".

Osterkonzert 2015Ehrung Zöglinge Milizkapelle Bad Peterstal Osterkonzert 2015

Abschied von Adolf Kimmig

Völlig unerwartet mussten wir uns von unserem Ehrenmitglied Adolf Kimmig verabschieden. 51 Jahre lang war er aktiver Musiker in den Reihen der Musik- und Milizkapelle. Von Beginn an spielte er die Posaune und war ein stets zuverlässiger Musiker. Auch nach seiner aktiven Zeit im Verein, war er ein treuer Gast bei unseren Konzerten und Veranstaltungen. Sein Humor und seine Geschichten werden uns sehr fehlen. Jahrelang war er einer der bekannten "Holzhacker" bei den Heimatabenden. Beim Turmblasen am Fronleichnamsmorgen werden wir stets an ihn denken, war er doch derjenige der dies in Leben rief. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und Familie. Das Bild zeigt ihn am Maifeiertag vor einem Jahr.

Adolf Kimmig 2014

Doppelkonzert zum Jubiläumsauftakt

Mit einem Doppelkonzert zusammen mit der Musikgesellschaft Grindelwald feierte man einen gelungenen Auftakt ins Jubiläumsjahr. Die langjährigen Freunde aus der Schweiz waren das 1. Maiwochenende angereist um mit Ihrem Gegenbesuch unseren Geburtstag zu feiern. 2013 besuchte die Milizkapelle zum 100jährigen die Musikgesellschaft im Gletscherdorf. Mit dem geselligen Programm über das Wochenende wurden viele Freundschaften vertieft und neue geschaffen. Das Konzert begann mit anspruchsvoller Musik durch die Milizkapelle woran die Musikgesellschaft mit einem breit aufgestellten Repertoire bestens anknüpfte. Die Stimmung steigerte sich stets und sorgte schließlich beim gemeinsamen musizieren beider Kapellen für zahlreiche Bravorufe, Standing Ovations und langanhaltenden Applaus. Eine stimmungsvolle, lockere Veranstaltung mit allem was die Besucher begeisterte. Wir freuen uns auf weitere Begegnungen.

Grindelwald2Grindelwald1

Hochzeit von Jasmin und Tobias

Auf ihrem gemeinsamen Lebensweg begleiteten wir musikalisch unsere Musikerin und Schriftführerin Jasmin mit ihrem Mann Tobias. Die Trauung in der Pfarrkirche in Bad Peterstal begleiteten wir gerne mit einigen Neueinstudierungen wie den wundervollen Melodien von Leonard Cohens "Hallelujah" oder dem "Feather Song" aus dem Film Forrest Gump. Für Gänsehaut sorgte einmal mehr das Stück "Highland Cathedral" bei welchem Volker Matern uns mit dem Dudelsack begleitete. Wir wünschen den Beiden alles Gute für Ihren gemeinsamen Lebensweg.

jasmin1Jasmin2

Konzert am Vatertag

An Christi Himmelfahrt begleitete die Musik- und Milizkapelle nicht nur die Flurprozession durch den Ort sonder gab anschließend im Park der Schlüsselbad Klinik ein Platzkonzert im Freien. Die beschwingten Melodien welche über Märsche, Polkas, Walzer aber auch einer Ouvertüre reichten, kamen beim Publikum hervorragend an. Das Konzert war natürlich besonders den Vätern an diesem Vatertag gewidmet. 

Schlüsselbad

Konzert im Grünen

Ein Konzert im Grünen veranstaltete die evangelische Kirchengemeinde. Die Musik- und Milizkapelle begleitete musikalisch die Feier. Die Feier fand im schönen Ambiente des Kurparks statt. Im Anschluss an den Gottesdienst spielte die Kapelle noch kurz zur Unterhaltung auf.

gottesdienst im Gruenen

Fronleichnam

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde der diesjährige Herrgottstag gefeiert. Ein Ensemble der Milizkapelle spielte beim Turmblasen auf bevor zum Kirchgang die Bürgermiliz aufmarschierte und die anschließende Flurprozession begleitete. Es folgte der Aufmarsch mit Präsentieren vor der Kirche. Am Nachmittag fand beim Aufmarsch nicht nur die Ehrung und Verabschiedung verdienter Mitglieder statt sondern es erfolgte auch eine Spendenübergabe. Anlass war die Ausrichtung des diesjährigen Kreistrachtenfestes das vom 3. bis 6. Juli 2015 in Bad Peterstal im Rahmen des Peter- und Paulsfestes und anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Musik- und
Milizkapelle Bad Peterstal e. V. stattfindet.
Eine solche Feierlichkeit stellt ein besonderer Kraftakt für die ausrichtenden Vereine dar, auch in finanzieller Hinsicht. Zur Unterstützung dieses außergewöhnlichen bürgerschaftlichen Engagements für Kultur, Brauchtum und Bürgersinn gab es von Seiten der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau eine
Finanzspritze für das Fest. Eine enorme Unterstützung die wir zu schätzen wissen.

Fronleichnam 2015 1Fronleichnam 2015 2

Abschied von Edmund Maier

Im Alter von 93 Jahren mussten wir von unserem Ehrenmitglied Edmund Maier verabschieden. 1934 trat er im Alter von 13 Jahren in die Musikkapelle ein. Er war nicht nur ein zuverlässiger Musiker, sondern auch 4 Jahre 2. Vorsitzender und 2 Jahre Beisitzer. 1974 wurde er zum Ehrenmiglied der Musikkapelle ernannt und 1984 für seine 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. 1994 erhielt er die Ehrennadel in Diamant und den Ehrenbrief des BDMV für seine 60-jährige aktive Tätigkeit in unserer Kapelle. Zwei Jahre später beendete er seine aktive Mitgliedschaft. Er war ein treuer Besucher unserer Konzerte, Weihnachtsfeiern (wie beim nebenstehenden Bild 2014) und gemütlichen Treffen. Unvergesslich sind die zahlreichen geselligen Stunden im Kurhaus dessen Betreiber er mit seiner Frau Trudel war. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

EDMUND Maier

Konzert auf dem Löcherhansenhof

Auch in diesem Jahr spielte die Musik- und Milizkapelle beim Schwarzwälder Vierkampf auf dem Löcherhansenhof auf. Die Besucher freuten sich nicht nur an der Musik, sondern auch an den Speisen und Getränken und vor allem auf den Wettbewerb beim Schwarzwälder Vierkampf. In diesem Jahr stellten sich zehn Teams im Wettbewerb bei welchen mähen, räppeln, sägen und melken die einzelnen Diszipline sind.

Löcherhansenhof 2015

Kreistrachtenfest im Rahmen des Peter- und Paulsfestes
mit Jubiläum 150 Jahre Musik- und Milizkapelle  

Es war ein heißes Festwochenende in Bad Peterstal-Griesbach. Anläßlich des 150jährigen der Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal feierte man vier Tage im Rahmen des Peter- und Paulsfestes. Beim ausverkauften Benefizkonzert am Freitag mit den Amigos konnte der Kinderkrebsklinik in Freiburg ein Betrag in Höhe von 15.000 Euro übergeben werden. Am Samstag rockten die Dorfrocker das Festzelt das auch dort bis zum letzten Platz gefüllt war. Die Stimmung war extrem gut. Nach zwei Minuten stand "das Zelt" bei der Partymusik auf den Bänken. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Ortenauer Kreitstrachtenfestes. Die extremen Temperaturen verlangten den Teilnehmern der über fünfzig Gruppen einiges ab. Die zahlreichen Ehrengäste konnten auf der Ehrentribüne im Schatten die große Vielfalt der Trachten, historischen Bürgerwehren und Musikverein genießen. Die trotz der Hitze beachtliche Anzahl an Gästen suchte sich einfach entlang der Allee und Hauptstraße ihren Schatten. Mit viel Blasmusik kühlten sich die Gäste wie Teilnehmer im Festzelt ab, oder versorgten sich an den Ständen der vielen Vereine im gesamten Ort. Der Montag begeisterte wieder viele Kinder bei deren Nachmittag, was die hiesige Schule und Kindergarten durchführte. Am Abend spielten wir als Jubiläumsverein zum Festausklang auf. Die gelöste Atmosphräe über ein gelungenens Jubiläum war bei den Musikern wie auch bei den Gästen zu spüren. Mit Standing Ovations dankten die Zuschauer allen Mitwirkenden und allen die zum Gelingen des Festwochenendes beigetragen hatten.

Amigos1Benefiz1Dorfrocker3Dorfrocker4Bürgermiliz Bad Peterstal mit Spielmannszug Milizkapelle und Gewehrzüge1Kirnbacher Kurrende

Kirchenkonzert in Achern

Ein großer Erfolg war das Kirchenkonzert der Musik- und Milizkapelle in Achern. Durch eine Kooperation mit Musikleherin und Pianistin Susanne Fink aus Achern kam dieses Konzert im Rahmen der dortigen Sommerkonzertreihe zustande. Im Rahmen des letzten Themenkonzerts wurde ein Solostück für Klavier und Orchester einstudiert, was in Achern abermals erklang und die Zuschauer begeisterte. Auch die weiteren Stücke die überwiegend klassisch waren überzeugten die Gäste. Die äußerst positive Nachberichterstattung gab die Begeisterung des Publikums und Redakteurs wieder.

Konzert Achern

Unterhaltungskonzert beim Sommernachtsfest

Im Rahmen des Sommernachtsfestes der Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach geben wir traditionell am zweiten Festplatz ein Unterhaltungskonzert. Bis zum Beginn des Feuerwerks unterhielten wir die Gäste auf dem oberen Festplatz mit einem vielfältigen Repertoire. Mit dem Abschluss verabschiedeten wir uns in die Sommerpause und ließen den Abend im illuminierten Ort ausklingen.

Sommernachtsfest

Besuch des Winzerfestes in Bensheim

Zwei Tage war die Bürgermiliz Bad Peterstal zu Gast beim Winzerfest in Bensheim. Bereits zum Auftakt des einwöchigen Festes umrahmten wir musikalisch den Empfang des Stadt Bensheim. Höhepunkt war die Aufführung des Großen Zapfenstreichs durch uns im Stadtpark der 40.000 Einwohner Gemeinde in Südhessen. Die Solisten überzeugten zusammen mit der Kapelle und Spielmannszug. Das beeindruckende Bild wurde durch zahlreiche Abordnungen der Bürgerwehren aus dem Landesverband ergänzt. Die Zuschauer waren begeistert, was auch am Folgetag von zahlreichen Besuchern bekundet wurde. Auch am Folgetag wurde nach dem Kirchgang im Winzerdorf, einem Teil des Festgeländes, durch den Spielmannszug und Milizkapelle aufgespielt. Die gute Laune des Vorabends kam auch hier zum Ausdruck. Nach der Teilnahme des sehr großen Festumzugs mit enorm vielen Zuschauern trat man die Heimreise an.

Bensheim 2015 2Bensheim 2015

Hochzeit von Bernhard und Steffi

Auf ihrem gemeinsamen Lebensweg begleiteten wir musikalisch unseren Posaunisten Bernhard Müller mit seiner Frau Steffi. So wurde der Gottesdienst musikalisch umrahmt und im Anschluss zur Unterhaltung aufgespielt. Als besondere Überraschung gab sein Bruder auf seiner Posaune das Solo "My way" zum besten und sorgte beim Hochzeitspaar wie auch den Besuchern für Gänsehaut.

Hochzeit Bernhard Steffi

Großer Zapfenstreich

Zum Abschluss unserer Jubiläumsfeierlichkeiten unterstützen zwei Gastkapellen uns bei der Aufführung des Großen Zapfenstreiches. Die Musikkapelle aus Petersthal im Allgäu und die Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach waren der Einladung gefolgt. Beim Ständchen vor dem Großen Zapfenstreich präsentierte sich jede der Kapellen und der Spielmannszug. Als Überraschung intonierten alle drei Kapellen das Stück »Highland Cathedral«. Die Ehrerbietung des großen Zapfenstreichs sollte an diesem Abend besonderes Zeichen als der Völkerverständigung verstanden wissen. Mit der Nationalhymne, die gemeinsam mit allen drei Kapellen gespielt wurde, endete das Zeremoniell für die begeisterten Zuschauer. Den Abend ließen die Besucher und Akteure beim Feuerwehrfest ausklingen.

Zapfenstreich1Zapfenstreich2

Abschied von Pfarrer Lorenz Kimmig

Kurz nach seinem 90. Geburtstag wurde Pfarrer Lorenz Kimmig in seiner Heimatgemeinde zu Grabe getragen. Zusammen mit der Bürgermiliz und Feuerwehr begleiteten wir ihn auf seinem letzten Weg. 37 Jahre lang wirkte er als Pfarrer in Pfohren, bevor er 1995 wieder in seinen Heimatort zurückkehrte. Dank seiner enormen Vitalität arbeitete er 20 Jahre lang nach
Kräften in der Pfarrei und dem Pflegeheim Das Bad Peterstal mit. Hier ein Bild beim diamantenen Priesterjubiläum 2011.

Pfarrer Kimmig

Weihnachtskonzert und Ehrung zum goldenen Leistungsabzeichen

Zum Fest der Feste präsentierten wir uns mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Weihnachtskonzert. Mit dabei war die Ouvertüre Die Leichte Kavallerie oder auch der Blumenwalzer von Tschakovsky. Mit Adels Hymne zum Film Skyfall oder dem Musikgemälde Pacific Dreams kam auch die zeitgenössische Musik nicht zu kurz. In das Konzert eingebunden war die Ehrung von Flötistin Lena Schmiederer die mit viel Fleiß und Ehrgeiz das goldene Leistungsabzeichen in Staufen abgelegt hatte. Es gratulierte die gesamte Kapelle.

Weihnachtskonzert 2015 2Goldenes Leistungsabzeichen Lena Schmiederer

Ereignisse 2013

Fasent 2013

Die Fasentkampagne 2013 wurde durch uns wieder vielfältig unterstützt. Sei es bei der Eröffnung, beim Hemdglunker, Elfimess oder auch in Oppenau beim Umzug. Die Kooperation mit der Stadtkapelle Oppenau am Rosenmontag war wieder gelungen.

Fasent 2013 

Osterkonzert

Während der Schneefall noch keine so richtigen Frühlingsgefühle wach werden ließen, hatten wir zumindest musikalisch ein wahren Frühlingsstrauß gebunden. Nur fünf Stücke standen auf dem Programm. Doch dass manchmal weniger mehr ist, davon konnten sich die Besucher im vollbesetzten Kurhaus überzeugen. Klassiker wie der Marsch aus Tannhäuser, die Ouvertüre "Banditenstreiche" begeisterten wie auch die Melodien aus den Musicals  "König der Löwen" oder "Tanz der Vampire".

Osterkonzert  2013 

Weißer Sonntag

Jährlich begleiten wir musikalisch die Kinder bei Ihrer ersten heiligen Kommunion. Nach dem Gottesdienst wird traditionell das bändergeschmückte Lamm mit dem Schäferpaar abgeholt und zur Kirche geführt. Dort erfolgt die symbolische Übergabe an den Pfarrer. Ein Brauch der bis zum heutigen Tag beibehalten wird.

IMG 1937 

Ehrungskonzert

Im Rahmen eines Unterhaltungskonzerts, erhielten die erfolgreichen Teilnehmer des Jungmusikerleistungsabzeichen ihre Urkunden und päsentierten sich musikalisch. Für Sie alle war sicherlich auch Trompeter Herbert Müller ein Vorbild, der an diesem Abend für 40 Jahre aktives musizieren vom Verbandspräsidenten Klaus Mungenast geehrt wurde. Vorsitzender Rolf Waidele ernannte ihn zum Ehrenmitglied.

Ehrung Mueller 

Konzertreise nach Grindelwald

Es war ein Erlebnis. Die Konzertreise nach Grindelwald in der Schweiz war sowohl aus musikalischer als auch kameradschaftlicher Sicht ein Meilenstein. Die freundschaftliche Aufnahme und Betreuung unterstrich das innige Verhältnis der Musikgesellschaft Grindelwald und unserer Kapelle. Das i-Tüpfelchen war das Konzert im Rahmen der Fahnweihe zum 100jährigen Jubiläum der Kapelle am Fuße der Eiger Nordwand. Standing Ovations und unzählige Zugaben sorgten für Gänsehaut. Gerade auch als die Musikanten von Grindelwald gemeinsam mit uns Schwarzwäldern auf der Bühne musizierten.

Grindelwald 

Maimorgenständchen und Wanderung

Den 1. Mai mit musikalischen Weisen zu begrüßen hat bei uns eine lange Tradition. Diese wird bis zum heutigen Tag im Wechsel mit dem Maibaumstellen fortgesetzt. Nach einigen musikalischen Stationen marschiert man gemeinsam mit dem Spielmannszug durch den ort. Später traf man sich zur obligatorischen Maiwanderung mit Kind und Kegel.

Maistaendchen 

 Goldene Hochzeit von Edeltraud und Rüdiger Munzert

Seit fünfzig Jahren gehen Ehrenmitglied Rüdiger Munzert mit seiner Frau Edeltraud den gemeinsamen Lebensweg. Die Musik- und Milizkapelle umrahmte den Gottesdienst musikalisch mit ausgewählten Stücken, was die Zuhörer begeisterte. Nach dem Gottesdienst spielte die Kapelle für die große Schar der Gratulanten vor der Kirche nochmals auf. Jahrzentelang hatte Rüdiger Munzert mit seinem Horn in der Milizkapelle mitgewirkt.

IMG 4300 

Fronleichnam

Als sogenannte "Herrgottssoldaten" marschiert die Bügermiliz Bad Peterstal mit den Gewehrzügen, Spielmannszug und Milizkapelle an Fronleichnam auf. Nach der Flurprozession erfolgt das Präsentieren und Salutschießen. Am Nachmittag marschiert die Wehr mit klingendem Spiel durch den Ort. Mit dabei stets auch eine große Schar an Trachtenkindern. Eingebunden ist auch die Ehrung verdienter Mitglieder der Bürgermiliz. So wurde Ehrenkommandant Ludwig Müller zum Major befördert und von der Musikkapelle wurde Herbert Müller geehrt.

Fronleichnam 2013 

 Konzert beim Schwarzwälder Vierkampf

Im Rahmen der Veranstaltung des Schwarzwälder Vierkampfs auf dem Löcherhansenhof gab die Milizkapelle ein Unterhaltungskonzert. Anschließend griffen zwei Gruppen der Kapelle sogar mit in den Vierkampf ein. Der Wettbewerb bestand aus den "Disziplinen" Mähen, Sägen, Reppeln und Melken. Die Musiker schlugen sich wacker und erlangten einen Achtungserfolg.

Vierkampf 

Peter- und Paulsfest mit Jubiläum

Einige Jubiläen konnte im Rahmen des diesjährigen Peter- und Paulsfestes gefeiert werden. Seit 40 Jahre wird das Fest in dieser Form begangen. Ebenfalls vor vier Jahrzehnten war der Zusammenschluß der Gemeinden Bad Peterstal und Bad Griesbach zur heutigen Doppelgemeinde und vor 200 Jahren begleitete erstmals die Bürgermiliz das Patrozinium Peter und Paul. Das Fest konnte mit einem Benefizkonzert zugunsten der Kinderkrebsklinik in Freiburg mit zahlreichen Stars der Volksmusikszene gestartet werden. Hansy Vorgt moderierte souverän die Show mit den Stars und sorgte für eine Mega-Stimmung. Samstag war Party mit Bullriding angesagt und der Sonntag wurde tradionell mit Prozession, Aufmarsch und Musikunterhaltung im Festzelt begangen. Gemeinsam mit der Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach intonierte man zum Jubiläum das Badnerlied nach dem Aufmarsch. Beim Festausklang am Montag überreichte die Bürgermiliz, Bürgermeister Meinrad Baumann eine Geburtstagstorte.

Peter und Paul 1Peter und Paul 2Peter und Paul 3Peter und Paul 4 

Großer Zapfenstreich und Rollski WM

Im Rahmen der Rollski WM führte die Bürgermiliz Bad Peterstal den traditionellen Großen Zapfenstreich auf. Das internationale Publikum nahm die Wertschätzung gerne entgegen, die man ansonsten eher von Verabschiedungen politischer Größen kennt. Es war eine beeindruckende Kulisse. Das perfekt organisierte Sportereignis bot einen gelungenen Rahmen. Die Solisten der Milizkapelle Michael Streif, Rolf Waidele, Herbert Müller an der Trompete und Manuel Kimmig an der Pauke präsentierten sich souverän.


Zapfenstreich 

Themenkonzert

Es ist mittlerweile wird überarbeitet .......

 


Zapfenstreich 

Konzert in der Schlüsselbad Klinik

Mit einem abwechslungsreichen Konzert präsentierte sich die Musik- und Milizkapelle in der Schlüsselbad Klinik. Nicht nur Klinikgäste sondern auch Einheimische erfreuten sich an Werken wie der Ouvertüre zu "Hans im Glück" oder "Banditenstreiche" von Franz v. Suppé. Moderne Melodien wie Song and dance oder die Free world Fantasy begeisterten nicht weniger. Alexander Huber moderierte den Abend ganz unter dem Thema Glück. Der große Applaus zeigte, dass die Zuhörer glücklich waren.

konzert Schlüsselbad
 

 Weihnachtskonzert

Zum Fest der Fest sich musikalisch eingestimmt haben sich die Besucher im vollbesetzten Weihnachtskonzert das traditionell am ersten Weihnachtsfeiertag stattfindet. Als musikalisches Weihnachtsgeschenk standen passend zum Jubiläum von Wagner und Verdi die Ouvertüre Nebukadnezar und der Pilgerchor aus Tannhäuser auf dem Programm. Der Auftakt bildete das Concerto D'Amore, eine modern arrangierte Barockmusik. Mit Return of Ithaca kam nochmals das Lieblingsstück der Zuhörer aus dem Themenkonzert zu Gehör. Höhepunkt des Konzerts war das Oboensolo Idylle, bei welchem Dirigent Antonio Sergi als hervorragender Solist überzeugte.

IMG 0962a 

 

   Picture

Weitere Fotos  H I E R ...

Ereignisse 2014

 

Generalversammlung 2014

Ganz im Zeichen der Neuwahlen stand die Jahresversammlung der Musik- u. Milizkapelle Bad Peterstal. Dabei wurde Rolf Waidele als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Nicht nur er, sondern auch alle bisherigen Verwantwortlichen im Vorstand sind wieder mit an Bord. Musikalisch eingestimmt wurden die Anwesenden von überzeugenden Beiträgen der Teilnehmer des Wettbewerbs"Jugend musiziert".

Für Bürgermeister Meinrad Baumann ist die Kapelle der wichtigste Kulturträger, dessen Leistung gerade auch mit der Jugendarbeit großen Respekt verdient. Für das Jubiläumsjahr 2015 laufen bereits die Planungen und versprechen mit dem Kreistrachtenfest ein besonderes Festwochenende

 

Generalversammlung 2014 1

Vorstandschaft 2014

Fasent

Auch in diesem Jahr wurde die Fasentkampagne von uns wieder unterstützt. Sei es an der Fasenteröffnung, beim Hemdglunkerumzug oder bei den Umzügen in Bad Peterstal und Oppenau.

 (Bei den Fasentumzügen sind wir wieder gemeinsam mit der Stadtkapelle Oppenau aufgtreten)

Fasent-2014-01 

Osterkonzert

Einige Schätze aus dem Archiv wurden beim diesjährigen Osterkonzert gehoben. Nach über dreißig Jahren erklangen die Melodien aus dem Freischütz. Zuvor hatte man mit dem Paso Doble "Paso Bella" das Motto des diesjährigen Themenkonzerts gelüftet. So darf der Zuhörer sich auf Südamerika freuen. Weiter war der weltbekannte Donauwalzer, die Highlights aus Phantom der Oper und der Säbeltanz zu hören. Musikalisches Highlight war das Flötensolo "Badinerie" mit welchem Marion Schönbrunn brillierte und das Publikum begeisterte. In das Programm eingebunden war die Verabschiedung von Herbert Waidele. Vorsitzender Rolf Waidele dankte für die Lebensleistung und das enorme Engagement in der Kapelle, das über das normale Maß hinaus ging. 1962 trat er in die Kapelle ein, war vier Jahre Kassierer und eben so lange Beisitzer im Vorstand, bevor er 1986 zum ersten Vorsitzenden gewählt wurde. Zehn Jahre lang hatte er als Vorstand die Geschicke des Vereins geleitet.                   Zu den Höhepunkten seiner Amtszeit zählten unter anderen Tonaufnahmen und die Produktion einer CD. Ein weitere Herausforderung seiner Amtszeit war die Ausrichtung des 125. jährigen Vereins- jubiläums und auch die Aufnahme der ersten weiblichen Musikerinnen in die Kapelle und damit auch Bürgermiliz. Er selbst ist ein talentierter Klarinettist, was er in zahlreichen Solis und Kadenzen bewies. Leider musste er aus gesundheitlichen Gründen in den letzten Monaten kürzer treten, was ihn schließlich dazu bewog das aktive musizieren in der Kapelle zu beenden. Ebenfalls in das Osterkonzert eingebunden war die Ehrung von Klarinettistin Sarah Müller, die in den vergangenen Monaten das goldene Leistungsabzeichen erwarb. Mit großem Fleiß hatte sie sich auf die theoretische und praktische Prüfung auf der Bundesakamie in Staufen vorbereitet.

marion schönbrunn Osterkonzert14

 

 

 

 

Herbert und Ursula Waidele Oster 14

 

 

 

 

Sarah Müller Ostern  

Maibaumstellen

In dieem Jahr war der Ortsteil Bad Peterstal zuständig für das Stellen des Maibaumes. Mitglieder der Zimmerzunft und der Freiwilligen Feuerwehr haben einen prächtigen Baum aufgestellt. Mit dabei war die Volkstanzgruppe Bad Peterstal sowie die Musik- u. Milizkapelle. Da in diesem Jahr der Maibum zum 1. Mal beim ehemaligen Badischen Hof (heute Probelokal) aufgestellt wurde, sorgten die Mitglieder der Musik- u. Milizkapelle bestens für das leibliche Wohl.

Maibaum-2014

Ständchen

Zum 75. Geburtstag von Ehrenmitglied Manfred Huber konnte die Musik- und Milizkapelle am 1. Mai nach einer kurzen Maiwanderung musikalisch gratulieren. Beim geselligen Beisammensein wurden die Lieblingsmärsche des treuen Besuchers nahezu aller Konzertauftritte dargeboten.

Ständchen manfred 

Weißer Sonntag

Traditionell begleitete auch in diesem Jahr die Musik- u. Milizkapelle die Jungen und Mädchen zur Ersten Heiligen Kommunion. Nach dem Gottesdienst wurde das mit Blumen und Bänder geschmückte Lamm zusammen mit dem Schäferpaar abgeholt und zur Kirche gebracht. Dort spielte die Musik- u. Milizkapelle noch ein paar Märsche zur Unterhaltung der Anwesenden.

Kommunion

Kommunion-2014

Unsere Jugend präsentiert

Unter diesem Motto luden die Nachwuchsmusikerinnen und Musiker ins Kulturhaus ein. Die Darbietungen reichten von klassischen Werken bis Musik der Neuzeit. Begleitet wurden die Ensembles und Solisten teilweise am Flügel von Musiklehrerin Ellen Oertel. Die Leistung war beachtlich. So waren ein Klarinettenkonzert von Stamitz ebenso wie ein Tango von Thierry Muller zu hören. Abschluss war die Ouvertüre aus der "Zauberflöte" von W.A. Mozart vorgetragen von einem Quintett. Die 30 Jugendlichen lassen zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Jugend Musik- und Milizkapelle 

Christi Himmelfahrt

Bei herrlichem Sonnenschein begleiteten wir die Flurprozession mit Station im Park vom Pflegeheim "Bad Peterstal". Das anschließende Platzkonzert im Innenhof der Schlüsselbad Klinik war bestens besucht und die Zuhörer freuten sich über das bunte Programm. Gerne kam man auch dem Wunsch nach, einige Polkas zu spielen weshalb auch "Ein halbes Jahrhundert" der "Böhmische Traum" vorgetragen wurden.

christi himmelfahrt 1

Schwarzwälder Vierkampf und Konzert

Anlässlich des Schwarzwälder Vierkampfs, einem Wettbewerb im Sägen, Mähen, Reppeln (Baum entrinden) und Melken, gaben wir ein Unterhaltungskonzert auf dem Löcherhansenhof. Seit einigen Jahren richtet die hiesige Tourismus GmbH die Veranstaltung aus. Neben Musik und Wettstreit gab es Produkte vom Bauernhof. Auch die Musik- und Milizkapelle stellte eine Mannschaft bei dem spaßigen Wettbewerb.
(Foto Kur- und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach)
schwarzwälder vierkampf

 Abschied von Hermann Müller

Mit tiefer Betroffenheit mussten wir unser aktives Ehrenmitglied Hermann Müller auf seinem letzten Weg begleiten. Er war 52 Jahre aktiv. Mit 12 Jahren erlernte er zunächst die Trompete und wechselte später auf die Posaune, der er bis zu seinem Tod treu war. Nicht nur musikalisch sondern auch wenn es galt anzupacken war er stets zur Stelle. Es bleibt eine schmerzliche Lücke. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Zwei seiner Kinder sind im Verein aktiv. Das Bild zeigt ihn bei der Ehrung zur 50jährigen Vereinszugehörigkeit.

hermann müller 

Fronleichnam

Traditionell wird das Fronleichnamsfest in unserem Heimatort festlich begangen. Bereits um 6.00 Uhr spielte ein Ensemble als Turmbläser auf. Beim anschließenden Kirchgang mit Prozession und Aufmarsch bewunderten viele Kirchenbesucher und Gäste die Bürgermiliz. Am Nachmittag fand ein weiterer Aufmarsch der sogenannten "Herrgottssoldaten" mit Gewehrzügen, Spielmannszug und Milizkapelle statt. Vor großem Publikum konnte im Park des Pflegezentrums das Bad Peterstal verdiente Mitglieder geehrt bzw. verabschiedet werden. Zusammen mit über 30 Trachtenkindern ein beeindruckendes Bild. Fronleichnam 2014 

Peter und Paulsfest

Auch das diesjährige Peter- Paulsfest begann mit einem Benefizkonzert dessen Eintritt zum wiederholten Mal zugunsten der Kinderkrebsklinik in Freiburg ging. Es war wieder ein voller Erfolg. In bewährter Manier moderiert von Hansy Vogt und unter anderem mit dem Volksmusikstar Nicki. Der Samstag begeisterte mit Bullriding und Musik vom DJ-Pult. Als Gast war die Bürgerwehr aus Rosswangen beim Peter- und Paulsfest. Sie begleitete die Bürgermiliz Bad Peterstal beim Kirchgang und Prozession und auch beim Aufmarsch am Nachmittag. Vor dem Pflegezentrum Bad Peterstal intonierte die Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal und die der Bürgerwehr Rosswangen den Marsch "Meine Milizkapelle". Der Montag stand im Zeichen des Kindernachmittags und Festausklang mit der Milizkapelle. 

Nicki Peter und Paul

Peter und Paul

 Themenkonzert 2014

Das musikalische Ereignis eines jeden Jahres ist das Themenkonzert im Oktober. Dieses Jahr stand es ganz im Zeichen des südamerikanischen Kontinents. "Festa do Brasil- eine Nacht in Südamerika" so das diesjährige Motto. Mit riesigem Aufwand wurde das Kulturhaus in ein südamerikanisches Dorf verwandelt. Die Inszenierung war wieder perfekt. Die Dekoration enorm und bis ins Detail umgesetzt. Musikalisch waren sowohl klassische Leckerbissen wie Evita oder der Brasilianer Galopp zu hören. Melancholische Tangos, feurige Rhytmen in Copacabana und Solis wie Latin Flutes, Oblivion oder Children of Sanchez standen auf dem Programm. Musikalisches Highlight war das Klaviersolo "Westcoast" welches die Kapelle mit der Solopianistin intonierte. Ein Abend der wieder begeisterte.

Themenkonzert1

Themenkonzert3  

Abschied von Helmuth Bächle

Tief betroffen mussten wir unser Ehrenmitglied Helmuth Bächle auf seinem letzten Weg begleiten. Neben der Kapelle verabschiedete sich die gesamte Bürgermiliz Bad Peterstal und Abordnungen des Landesverbandes der Bürgerwehren Baden-Südhessen von ihrem Ehrentambourmajor. 1956 trat er in den Spielmannszug ein und übernahm dessen Leitung von 1980-2007. Im Jahre 1963 bis 2007 war er darüber hinaus Mitglied in der Milizkapelle und spielte dort die Pauke. 2006 wurde er mit der Landesehrennadel und Seitens des Landesverbandes geehrt. 2008 wurde er als Ehrentambourmajor in den Ruhestand verabschiedet. Unnachahmlich waren seine Auftritte bei der Löffelpolka, die ein letzes Mal ohne seinen Solopart in der Kirche erklang. Seiner Familie gilt unser tiefes Mitgefühl. Das Bild zeigt ihn bei der Aufführung der Löffelpolka.

HelmuthLöffelpolka 

Weihnachtskonzert

Mit festlicher Musik konnten sich die Besucher des Weihnachtskonzerts einstimmen. Die Kapelle präsentierte sich in bester Spiellaune. Der Auftakt bildete eine Folk Ballade, bevor die anspruchsvolle Ouvertüre "Tancred" von Rossini und ein Werk von Johann Strauß mit dem Titel Intermezzo aus 1001 Nacht erklang. Eines der Highlights war die abwechslungsreiche dreiteilige Komposition Lord Tullamore in der mitreißend, inspirierend irischer Folk verarbeitet ist. Ebenfalls begeistert war das Publikum von Melodien aus "Der mit dem Wolf tanzt" und Musik aus dem Musical und Film "Der König der Löwen". Man verabschiedete sich passend mit "Feliz Navidad". Milizkapelle Weihnachtskonzert2 2 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ereignisse 2012

 

Fasentumzug in Oppenau

Mitglieder der Stadt- u. Kirchspielkapelle Oppenau sowie Mitglieder der Musik- u. Milizkapelle beim Fasentumzug in Oppenau. Am Fasentsontag in Bad Peterstal wie auch am Rosenmontag in Oppenau haben sich Mitglieder aus beiden Vereinen wieder zum gemeinsamen musizieren zusammen getan. Dabei gab es wieder sehr viel Spaß und Freude.  

Fasentumzug

 

Generalversammlung

Die Jahreshauptversammlung der Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal stand ganz im Zeichen der Neuwahlen. Dabei gab es eine Veränderung im Vorstand. So führt jetzt der Verein Rolf Waidele als 1. Vorsitzender und Markus Kessler als sein Stellvertreter. Kassierer Jochen Hörr, Schriftführerin Jasmin Ruoff und Jugendleiter Bernhard Schönbrunn wurden in ihren Ämtern bestätigt. Beisitzer sind Marion Wiegert, Alexander Huber, Lothar Kimmig und Thomas Bitsch. Die Musik- und Milizkapelle wir von Antonio Sergi dirigiert.

Vorstand-2012 

 

Jugend musiziert

Äußerst erfolgreich waren Teilnehmer am Wettbewerb Jugend musiziert aus den Reihen der Milizkapelle. So auch Lena Schmiederer an der Querflöte die nach ihrem ersten Preis im Regionalwettbewerb einen dritten Preis beim Landeswettbewerb erzielte. Weitere Preisträger waren Patrick Schönbrunn an der Oboe, Anja Kimmig mit der Querflöte, Sarah Huber an der Klarienette sowie Andy Zimmermann an seiner Trompete mit zweiten Preisen und Claudia Schönbrunn am Saxophon sogar mit einem weiteren ersten Preis. 

Jugendmusiziert1 

 

Osterkonzert

„Was für ein schöner Sonntag“ – ganz nach diesem Zitat des neuen Bundespräsidenten begrüßte der neue Vorsitzende Rolf Waidele die Konzertbesucher. Und dass es wirklich ein wunderschöner Ostersonntag wurde, dafür sorgte die Kapelle mit einem exzellenten Programm. Dargeboten wurde die Morgenstimmung von Grieg, die Ouvertüre Orpheus in der Unterwelt, das Klarinettenkonzert von Stamitz, Frank Sinatra in Concert, James Bond Melodien und der Marsch Per aspera ad astra. 

Osterkonzert_2012

 

Jungmusikerleistungsabzeichen

Eine erfolgreiche Jugendarbeit wird in der Kapelle seit Jahrzehnten gepflegt. Im Rahmen des Osterkonzertes konnte den Jugendlichen für die Teilnahme am Jugend musiziert Wettbewerb sowie Kerstin Huber, Lena Schmiederer, Peter Schnotalla, Claudia Schönbrunn, Patrick Schönbrunn, Andy Zimmermann und Tim Erdrich für das erfolgreiche Erreichen des bronzenen sowie David Wiegert und Christine Schönbrunn des silbernen Jungmusiker-leistungsabzeichens gratuliert werden.  

Jungmusikerleistungsabzeichen2012

 

Weißer Sonntag

Zur Feier der ersten heiligen Kommunion begleitet die Musik- und Milizkapelle stets die Kinder zur Kirche und holt im Anschluß an den Gottesdienst das bändergeschmückte Lamm mit dem Schäferpaar ab. Leider ließ das Wetter die Abholung des Lammes nicht zu, weshalb es kurzerhand in die Kirche gebracht wurde und die Kapelle in der Kirche musizierte.  

Weisser_Sonntag_2012

 

Konzert in der Schlüsselbad Klinik

Bereits zum zweiten Mal gaben wir dieses Jahr  im Rahmen des Unterhaltungs-programms der Schlüsselbad-Klinik ein Konzert. Patienten, Gäste und Einwohner genossen das abwechslungsreiche Repertoire welches Klassiker, Filmmelodien bis Märsche enthielt. Weitere Konzerte werden folgen.  

Schlsselbad_II_2012

 

Hochzeit Sabrina und Jürgen

Gerne umrahmte die Musik- und Milizkapelle die Trauung des Musikkollegen Jürgen Willmann der in der Pfarrkirche St. Peter und Paul seine Sabrina heiratete. Besonders feierlich war der Einzug mit dem Stück Highland Cathedral welches Volker Matern mit seinem Dudelsack zusammen mit uns darbot und nicht nur beim Brautpaar Gänsehaut auslöste. Nach dem Gottesdienst unterhielt man die große Anzahl der Gratulanten mit Marschmusik.

Hochzeit_Juergen1

Maibaumstellen

Den Wonnemonat Mai mit Musik und Tanz zu begrüßen wird in Bad Peterstal-Griesbach seit einigen Jahren gepflegt. So wird im Wechsel zwischen den beiden Ortsteilen von den Zimmerleuten und Feuerwehr ein Maibaum aufgestellt. Umrahmt wurde das Ganze mit Tänzen der Trachtentanzgruppe und Musik der Milizkapelle die auch für das leibliche Wohl der Besucher sorgte.

Maibaumstellen12

Maiwanderung

Mit Kind und Kegel auf Wandertour waren die Mitglieder der Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal am 1. Mai. Dank Verpflegungsstationen und bester Versorgung auf der Strecke, machte die Wanderung viel Spaß und war bestens zu bewältigen. Ziel war des Maifest des DRK auf dem Freiersberg.

Maiwanderung_12

Christi Himmelfahrt

Nachdem es in den letzten Jahren aufgrund der Witterung nicht möglich war eine Flurprozession durchzuführen, konnte dieses Jahr dies bei besten Wetter stattfinden. Die Musik- und Milizkapelle begleitete die Prozession zum "Bad Peterstal" umrahmte musikalisch die dort gemachte Station und marschierte wieder zur Kirche zurück.

Christi_Himmelfahrt 

Verbandsmusikfest

Anlässlich ihres 100jährigen Jubiläums veranstaltete die Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach das Verbandsmusikfest mit drei Festtagen. Für die Bürgermiliz Bad Peterstal war es selbstverständlich den Festumzug zu bereichern. So zogen der Spielmannszug, die Musik- und Milizkapelle sowie die Gewehrzüge an den Zuschauern vorbei. Ein echter Hingucker waren die fast 40 Trachtenkinder die in der Renchtäler Tracht vorweg gingen und das Publikum begeisterten.

Trachtenkinder

Verbandsmusiktreffen 

Pfingstkonzert mit Ehrungen

Im Rahmen des Pfingstkonzerts der Musik- und Milizkapelle konnten verdiente Musiker für 25 und gar 50 Jahre aktives musizieren im Verein geehrt werden. Seitens des Vereins dankte Vorsitzender Rolf Waidele den beiden Vorbildern Michael Streif, Trompete, für 25 Jahre und Hermann Müller an der Posaune für 50 Jahre. Karl Bühler übergab für den Acher-, Renchtal Musikverband Ehrenzeichen und Urkunde und für die Gemeinde dankte Bürgermeisterstellverterin Melitta Hörr.

Ehrungen

Fronleichnam

Besonders feierlich wird in Bad Peterstal das Fronleichnamsfest begangen. Bereits um 6.00 Uhr wecken Spielleute und Turmbläser die Bevölkerung. Die Prozession und der anschließende Aufmarsch mit Beteiligung der Bürgermiliz ist ein vielbesuchtes Ereignis. Nachmittags marschierten die "Herrgottssoldaten", wie die Bevölkerung sie auch nennt, zusammen mit den Trachtenkindern auf und in einem feierlichen Rahmen fanden Ehrungen verdienter Mitglieder statt.

IMG_4258

Fronleichnam12

Peter- und Paulsfest

Das Peter- und Paulsfest ist das größte Heimatfest in Bad Peterstal. Das viertägige Fest der Bürgermiliz Bad Peterstal mit welchem die Kirchenpatrone gefeiert werden, startete am Freitag mit einer weiteren Benefizgala der Volksmusik. Sage und schreibe 10.000 Euro konnte der Kinderkrebsklinik Freiburg übergeben werden. Das Programm war wieder hochkarätig besetzt. So brachten die Geschwister Hofmann zusammen mit der Föhrenberger Blasmusik  das Festzelt regelrecht zum Kochen. Ebenfalls mit dabei war Eberhard Hertel. Der Samstag stand mit der Band "Undercover" ganz im Zeichend der Rockmusik. Am Sonntag feierte man schließlich das Patrozinium mit Kirchgang und Aufmarsch. Der Montag war am Nachmittag für die Kinder bestimmt und beim Festausklang präsentierte sich Jugendkapelle und die Musik- und Milizkapelle. 

foehrenberger

Hofmann 

Landestreffen der Bürgerwehren in Zell a.H.

Selbstverständlich nahmen wir als Bürgermiliz Bad Peterstal am Landestreffen der Bürgerwehren und Milizen Baden und Südhessen in Zell teil. Das Wetter meinte es allerdings nicht allzu gut mit dem Veranstalter. Geschlossen nahmen wir am Samstag am Großen Zapfenstreich teil. Der Feldgottesdienst am Sonntag musste wegen Dauerregen ins Festzelt verlegt werden. Kurz vor Beginn des Festumzugs hatte Petrus jedoch ein Einsehen und so konnten Besucher und Teilnehmer sich am farbenprächtigen Bild freuen. Mit dabei waren auch die Freunde der Bürgerwehr Trochtelfingen.  Beim gemeinsamen Musizieren und geselligen Beisammensein wurde die Freundschaft gefestigt und wieder neu belebt. Man freut sich auf ein Wiedersehen. 

 

Landestreffen_Gottesdienst

Landestreffen_musizieren_mit_Trochtelfingen

Konzert in der Schlüsselbad Klinik

Im Rahmen des Kulturprogramms der Schlüsselbad Klinik gaben wir ein Unterhaltungskonzert. Wir hatten ein anspruchsvolles Konzertprogramm u.a. mit der Ouvertüre von Donizettis Regimentstochter oder Vivaldis Largo aufgelegt. Aber auch moderne Melodien von Eric Clapton bis zu einer "Free world Fantasie" waren zu hören. Die zahlreichen Besucher genossen den Abend.

Schlsselbad_Konzert

 

Sommernachtsfest

Traditionell unterstützen wir die Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach bei ihrem Sommernachtsfest. So gaben wir beim oberen Festplatz ein Unterhaltungskonzert bis zum Feuerwerk. Dieses Jahr stand alles im Zeichen ihres Vereinsjubiläums 100 Jahre Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach.

Sommernachtsfest12

Konzert in Prinzbach

Mit einem gelungenen Konzert im Rahmen des Sommerfestes des Musikvereins Prinzbach verabschiedeten wir uns in die Sommerpause. Mit viel Spaß wurde die Musik vorgetragen, was sich auch auf die zahlreichen Besucher übertrug. Den Tag verbrachten wir bei geselligem Beisammensein mit Kind und Kegel. Es war einfach ein schöner Abschluss.  

Prinzbach2012 

Hochzeit Moni und Thomas

Bei bestem Wetter gestalteten wir musikalisch die Trauung unseres Flügelhornisten Thomas Bitsch im Kurpark. Nach dem Ja-Wort im Standesamt begleiteten wir Moni und Thomas bereits mit Marschmusik ab dem Rathaus. Mit dem Werk Highland Cathedral welches Volker Matern mit seinem Dudelsack zusammen mit uns darbot, hatte sich das Brautpaar einen besonderen Wunsch erfüllt. Ein Stück mit Gänsehautgarantie. 

Hochzeit_Moni_Thomas

Hochzeit Julia und Matthias

Mit unserem Schlagzeuger Matthias Huber und seiner Frau Julia konnten wir eine weitere "Musikerhochzeit" feiern. Das feierliche Ja-Wort in der Pfarrkirche St. Peter und Paul gestalteten wir musikalisch mit ausgewählten Stücken mit. Die Sonne strahlte mit dem Paar um die Wette, als wir nach dem Gottesdienst die große Gratulantenschar mit Marschmusik unterhielten.

Hochzeit_Julia_Matthias

Themenkonzert Wilder Westen

Das Themenkonzert ist stets musikalisch wie optisch das Highlight des Jahres unserer Kapelle. Sich einem musikalischen Thema zu widmen machen sehr viele Kapellen, dies aber in der Form wie die  Musik- und Milizkapelle zu inszenieren ist einmalig und genießt einen hervorragenden Ruf. Der Zuspruch und die Begeisterung war wieder riesig. Beim Thema Wilder Westen - Musik aus der Neuen Welt, fanden sich die Besucher mitten in einer amerikanischen Westernstadt wieder. Auf dem Programm standen Werke wie Stars and Stripes forever, Winnetou Melodien, die New York Ouvertüre und Oregon bis hin zu Filmmelodien von Charles Chaplin, Frank Sinatra Hits und Latin Rock von Santana. Als Überraschungsgast tanzte die Prinzen-garde der Großen Karnevalsgesellschaft Rastatt als Bardamen einen Can-Can, ganz wie in den Western-Saloons es üblich war. Mit landestypischen Speisen konnten sich die Besucher vom Team der Dottelbacher Mühle kulinarisch verwöhnen lassen. Ein rundum gelungener Abend nach dessen Ende die Besucher schon fragten: "Und, was macht ich nächsten Jahr?"

Wilder_Westen_1

Wilder_Westen_2 

 

Gottesdienst für verstorbene Musiker

Traditionell gestalten wir den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul am ersten Advent. Hier gedenken wir all unserer verstorbenen Musikerinnen und Musiker. Traditionelle und neuzeitliche Musikstücke wurden dargeboten.

Anschließend gab es im Pfarrheim im Rahmen der Nikolausfeier ein geselliges Beisammensein.

Pfarrkirche_Advent

 

Konzert in der Schlüsselbad Klinik

Ein vorweihnachtsliches Konzert boten wir am 3. Advent in der Schlüsselbad Klinik. Die Patienten der Klinik und Gäste des Konzerts bekamen einige Klassiker wie Melodien von Verdi, die Kanzone von Gabrieli, das Largo von Vivaldi aber auch zeitgenössische Musik zu hören. Erst nach zwei Zugaben durften wir das Konzert beenden. 

Konzert_Schluesselbad

Weihnachtskonzert

Zum Fest der Liebe, gab es einen musikalischen Liebesbeweis. Nahezu alle Stücke des Programm hatten ihren Bezug zur Liebe. Auf dem Programm standen einige Neuentdeckungen aus dem Archiv. So war neben der Ouvertüre zur Oper Tancred, der Walzer "Tanzen möcht' ich", die Kanzone von Gabrieli und auch zeitgenössische Werke wie Charles Chaplin Filmmelodien und Highlights aus dem Musical West Side Story zu hören. Ein gelungenes Konzert.

Weihnachtskonzert_Milizkapelle_2012 

 

 

   Picture

Weitere Fotos  H I E R ...